Hi Bastian,
also, mit ventilschaftdichtungen hatte ich bisher selbst bei meinem 3,6er nie Probleme.Im Grunde lief der Motor bis zum Schluß(Kolbenfresser bei ca. 400 000)astrein .
Die stoßdämpfer hab ich irgendwann mal gemacht ,hat aber nichts gebracht,damals hatte ich die kohle übrig.
Mit der servopumpe hatte ich auch nie Probleme.
Der Zahnriemen war als erstes fällig (überfällig!!!)
Mit der Handbremse hatte ich bei beiden V8 Probleme.
Bei meinem 3.6er habe ich die Handbremse so gut wie nie benutzt ,klar ,daß die dann irgendwann festhängt .
Bei meinem quasi neuen 4.2er hab ich die Handbremse immer benutzt und jetzt hängt die auch .Es liegt wohl an den Bremstrommeln.Egal solange nichts schleift fahre ich weiter.
Ich mußte bei meinem 4.2er den Tacho tauschen ,direkt eine
Woche nachdem ich ihn gekauft hatte,weil er nicht mehr mitlief( war ´ne Versicherungssache --Gottseidank -1500 Euro- komplett neue Einheit) jetzt sind die Birnen von der rechten Seite hin -- Egal,dann eben erst mal ohne Licht.
Der Tempomat muß wohl ´ne weitverbreitete Schwachstelle beim V8 sein .Bei beiden Autos muste ich ihn machen lassen .
Das ist noch lange nicht alles - ich hoffe ,ich langweile hier niemanden ,weil all diese Fragen sicherlich schon mal diskutiert wurden ---
Irgendwie wie ist der V8 doch jetzt schon Kult!
So paradox es klingt ,fast mag ich seine Wehwehchen.- wenns blos nicht so teuer wär!
Ich will mein Auto so lange wie möglich fahren .Es gibt für mich keine Alternative ,weil es ,egal ob ich ihn melke ,oder cruise ,einfach geil ist dieses Auto zu fahren.
Etc ---schwärm--- (200tkm Genuß pur)
Ich bin beeindruckt von den Jungs ,die das mit einem Auto schaffen.
liebe Grüße ,
Frank