Hi,

ja frag mich - eh schon öfter erzählt, hatte mein erster V8 vor einem Jahr alles, was man haben kann (an Mängeln, beileibe nicht an Ausstattung). Ventilschaftdichtungen, Bremsbeläge, Stoßdämpfer, 2x die Servopumpe (das 2. Mal nach dem Abdichten), der Zahnriemen kam sofort, undichte Frontscheibe, defekten Blinker usw. usf. Nach dem Herrichten notverkauft (lange Geschichte), und 2 Monate drauf wieder einen 4,2er gekauft, bei dem jetzt auch alles neu ist (wieder fast die gleichen Geschichten, nur die Servo ist brav - dafür anderes Trara wie Handbremse). Beim ersten Mal war ich noch unerfahren, doch beim 2. Mal hat es mich trotz allem wieder in die Suppe gehauen. Dafür steht jetzt ein Quasi-mängelfreier (mechanisch alles top, ein paar Birnchen leuchten noch immer nicht und Tempomat - ja, lassen wir das sowie ein ekelhafter Rostfleck) in der Garage. Also die Mühe hat sich gelohnt, und der Vorgänger hat viel neu gemacht.

Trotz allem möchte ich beim nächsten V8 (alle guten Dinge sind drei wirklich mal alles richtig machen und ihn mal zumindest für ein paar Monate ohne Mängel fahren. Mal schauen

Das Problem ist, dass man grundsätzlich beim V8 auf Selbstverständlichkeiten vegisst (beim Ankaufstest): eben Handbremse, Leuchtweitenregulierung, Schiebedach, Tempomat (!) - so ging es mir zumindest. Und das bitte obwohl mein Haus und Hofmechaniker bei beiden Käufen dabei war. Das Problem in Österreich ist mitunter auch, dass man vielleicht 5 V8 im Monat unter die Lupe nehmen kann. Die guten Stücke werden privat verkauft und die anderen sind meist recht mau. Aber es geht, wenn man Geduld hat, denke ich.

Bye

Bastian