Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 37
Hallo Leute,
nachdem ich mich Monatelang mit dem Thema Audi V8 beschäftigt und intensiv nach einem gesucht habe, habe ich nun endlich ein gutes Stück ergattert.
Ich bin nun stolzer Besitzer eines V8 3,6l, BJ ´89, reines Sommerfahrzeug, orig. 89.000Km, Zustand innen und außen wie neu.
Ich bin sooo begeistert von dem Fahrzeug!!!
Dank dieser Homepage und Sebastian Funk, der ihn mit mir zusammen besichtigt hat.
Angst vor Reparaturen habe ich nicht, da ich mit meinen Fahrzeugen nicht in eine Werkstatt muss, sondern einen erfahrenen Audi- Schrauber in meinem Bekanntenkreis habe. (Zahnriemen incl. Zubehör kommt nun bei 90.000 sowieso)
Da wird auch die defekte Ventildeckeldichtung mit gemacht, dann ist er wieder Top.
Danke nochmals Allen, die miene Beiträge beantwortet haben oder mir anderweitig geholfen haben.
Bilder kann ich mal reinstellen, sobald ich welche habe.
Gruß
Steffen

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
Hört sich gut an .Da kann man ja fast neidisch werden bei
sowenig gelaufenen km.
Viel Glück mit Deinem Neuen ,auf jeden Fall mehr als ich hatte.
MfG,
Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Steffen,

ja dann viel Spass mit deinem Neuerwerb.

Gruß Jürgen

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi,Steffen.Viel Spass mit Deinem neuen Baby .Deine Freude kann ich gut nachvolziehen.Habe mir vor paar Tagen auch einen neuen geholt.(A8).Wünsche Dir viel Spass damit.Gruss.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Neidisch sein sollte man nur bedingt---viele der Dichtungen usw. haben durch die Standzeiten sehr gelitten.

Meine hatte als ich ihn vor 2,5 Jahren gekauft hatte auch nur 105 tkm runter--mitlerweile summiert sich mein Rechnungsordner auf 10T€.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Hast Du du da auch Lackierung/Felgen/Fahrwerk/Sportauspuff etc. eingerechnet, oder lediglich Reparaturen ohne Verschleißteile?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
Hi Jörg,

Ja , Du hast ja recht.Wenn ich meine Leidensgeschichten hier kundtue ,bekommt jeder Newbie ´nen Schock.Über die Kosten von meinem 3.6er ,den ich letztendlich 150tkm gefahren habe ,will ich gar nicht reden .Ich hab schon beim
Kauf wegen völliger Unkenntnis alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.Als ich mich dann trotz des Leidenswegs für diesen wunderschönen, goldenen 4.2er
entschieden habe ,mit voller Audi Garantie für ein Jahr,
(gibt´s glaub ich heut nicht mehr) hätte ich fast das gleiche Disaster erlebt !Audi hat an meinem Baby Reparaturen für ca.7500EURO ausgeführt.--Ich hatte Glück ! Einerseits kam diese Versicherung dafür auf ,andererseits hatte ich einen, mit viel Wohlwollen von Audi akzeptierten, Kulanzfall.Im Übrigen waren alle Reparaturen ,die bei meinem 4,2er anfielen genau die gleichen ,die ich auch bei meinem 3.6er hatte ,inclusive der Kulanzsache. -- Ich möchte den Tobias
nicht schocken ,nur weil ich viel Pech hatte!
Mein 4,2er läuft jetzt seit 1nem Jahr ohne große Probleme und ich ^hoffe ,daß es so bleibt.Die Kohle ,die ich in meinen 3.6er reingesteckt habe ,hätte ich jetzt nicht .
Liebe Grüße ,
Frank




Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja frag mich - eh schon öfter erzählt, hatte mein erster V8 vor einem Jahr alles, was man haben kann (an Mängeln, beileibe nicht an Ausstattung). Ventilschaftdichtungen, Bremsbeläge, Stoßdämpfer, 2x die Servopumpe (das 2. Mal nach dem Abdichten), der Zahnriemen kam sofort, undichte Frontscheibe, defekten Blinker usw. usf. Nach dem Herrichten notverkauft (lange Geschichte), und 2 Monate drauf wieder einen 4,2er gekauft, bei dem jetzt auch alles neu ist (wieder fast die gleichen Geschichten, nur die Servo ist brav - dafür anderes Trara wie Handbremse). Beim ersten Mal war ich noch unerfahren, doch beim 2. Mal hat es mich trotz allem wieder in die Suppe gehauen. Dafür steht jetzt ein Quasi-mängelfreier (mechanisch alles top, ein paar Birnchen leuchten noch immer nicht und Tempomat - ja, lassen wir das sowie ein ekelhafter Rostfleck) in der Garage. Also die Mühe hat sich gelohnt, und der Vorgänger hat viel neu gemacht.

Trotz allem möchte ich beim nächsten V8 (alle guten Dinge sind drei wirklich mal alles richtig machen und ihn mal zumindest für ein paar Monate ohne Mängel fahren. Mal schauen

Das Problem ist, dass man grundsätzlich beim V8 auf Selbstverständlichkeiten vegisst (beim Ankaufstest): eben Handbremse, Leuchtweitenregulierung, Schiebedach, Tempomat (!) - so ging es mir zumindest. Und das bitte obwohl mein Haus und Hofmechaniker bei beiden Käufen dabei war. Das Problem in Österreich ist mitunter auch, dass man vielleicht 5 V8 im Monat unter die Lupe nehmen kann. Die guten Stücke werden privat verkauft und die anderen sind meist recht mau. Aber es geht, wenn man Geduld hat, denke ich.

Bye

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49

Hi Bastian,

also, mit ventilschaftdichtungen hatte ich bisher selbst bei meinem 3,6er nie Probleme.Im Grunde lief der Motor bis zum Schluß(Kolbenfresser bei ca. 400 000)astrein .

Die stoßdämpfer hab ich irgendwann mal gemacht ,hat aber nichts gebracht,damals hatte ich die kohle übrig.

Mit der servopumpe hatte ich auch nie Probleme.

Der Zahnriemen war als erstes fällig (überfällig!!!)

Mit der Handbremse hatte ich bei beiden V8 Probleme.
Bei meinem 3.6er habe ich die Handbremse so gut wie nie benutzt ,klar ,daß die dann irgendwann festhängt .

Bei meinem quasi neuen 4.2er hab ich die Handbremse immer benutzt und jetzt hängt die auch .Es liegt wohl an den Bremstrommeln.Egal solange nichts schleift fahre ich weiter.

Ich mußte bei meinem 4.2er den Tacho tauschen ,direkt eine
Woche nachdem ich ihn gekauft hatte,weil er nicht mehr mitlief( war ´ne Versicherungssache --Gottseidank -1500 Euro- komplett neue Einheit) jetzt sind die Birnen von der rechten Seite hin -- Egal,dann eben erst mal ohne Licht.

Der Tempomat muß wohl ´ne weitverbreitete Schwachstelle beim V8 sein .Bei beiden Autos muste ich ihn machen lassen .

Das ist noch lange nicht alles - ich hoffe ,ich langweile hier niemanden ,weil all diese Fragen sicherlich schon mal diskutiert wurden ---
Irgendwie wie ist der V8 doch jetzt schon Kult!
So paradox es klingt ,fast mag ich seine Wehwehchen.- wenns blos nicht so teuer wär!

Ich will mein Auto so lange wie möglich fahren .Es gibt für mich keine Alternative ,weil es ,egal ob ich ihn melke ,oder cruise ,einfach geil ist dieses Auto zu fahren.
Etc ---schwärm--- (200tkm Genuß pur)
Ich bin beeindruckt von den Jungs ,die das mit einem Auto schaffen.
liebe Grüße ,
Frank









Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 33 (0.013s) Memory: 0.6366 MB (Peak: 0.7188 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-21 13:28:07 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS