Hallo V8ler, mein 4.2er ,ca 170tkm ,verbraucht neuerdings auf 1000km so um die 0,5 l Wasser und ca 1lÖl. Wegen des Wassers mache ich mir Sorgen.Falls es die Kopfdichtung ist ,müßte der Motor meines Wissens nach im kalten Zustand unrund laufen .Mein Motor läuft aber astrein .Ok,Wasserkreislauf abdrücken und Kühlwasser testen hat man mir in der Werkstatt empfohlen .Werde ich nächste Woche machen lassen .Meine Frage :Was kostet es die Kopfdichtung zu erneuern und kennt jemend ´ne gute und preiswerte Werkstatt im Kölner Raum? MfG, Frank
Das erscheint mir ein bißchen viel, ich zahlte 2001 für eine Seite 553DM inklusive Material, ich glaube aber als Verbundarbeit beim Zahnriemenwechseln.
Was soll denn da 800 € an Material kosten ? Eine Kopf-,Auspuffkrümmer-,zwei Ansaugkrümmerdichtungen kosten keine 800€ und elf Stunden Arbeit sind das auch nicht. Ich würd mir mal Angebote von verschiedenen Werkstätten holen, Audi hat Richtpreise, an die sich allerdings nicht jede Werkstatt hält.
Schau Dir mal die anschlüsse der Wasserleitungen an die hinten in die Zylinderköpfe gehn. Die sind jeweil mit nen gummi O- Ring abgedichtet. Das war bei mir der Fehler. Ansonsten müsste bei ner defekten Kopfdichtung wenn der Motor richtig warm gefahren ist und Du den Kühlerdeckel öffnest ( vorsicht wegen verbrühen. der Kreislauf steht auch unter Druck wenn die Kopfdichtung in Ordnung ist ) und wenns dann brodelt ist`s auch ein zeichen, oder den Ölmessstab unten mit dem Feuerzeug anbrennen, wenn`s Knistert ist Öl drin, oder weißer Schaum am Öldeckel.
Ay Frank, die besagten O-Ringe an der Wasserspinne haben wir bei meinem auch neulich gemacht, und ich glaube, das auch bei mir das das das das das (nocheins?) Problem war.
Solltest du die profilaktisch tauschen, kipp anschließend destilliertes Wasser und das neue G12+ von Audi rein, dann musst du dich nicht mit irgendwelchen Mischbarkeiten rumschlagen und deine Kühlwasserschläuche platzen nicht alle 5000km wegen der Kalkanfressungen vom Wasser (ich hab jetzt den dritten gebrauchten oben drin, die kosten neu 80 Euro - HURRA!).
Uuuuuund: Wasser auffüllen, ganz warm laufen lassen bis der Thermostat öffnet, dann noch mehr Wasser nachkippen und dann nochmal und nochmal und nicht wundern, wenn du nach einer Woche dann irgendwo NOCHMAL was nachschütten musst. da scheint es ein paar versteckte Ecken im Motor zu geben, die nur zufällig irgendwann mal mit Kühlwasser befüllt werden
Hi Carsten , erstmal danke für Deine Antwort,aber das mit dem Ölmeßstab hab ich irgendwie nicht geblickt,
----oder den Ölmessstab unten mit dem Feuerzeug anbrennen, wenn`s Knistert ist Öl drin------------- ist vielleicht Wasser gemeint?
Also Ölstand prüfen ,das Öl am Meßstab anbrennen und wenns dann knistert ist Wasser drin . Sorry ,aber ich hab sehr wenig Kenne von Motoren etc. Ciao , Frank
hab ich doch geschrieben dass da G12+ mit rein kommt. Ist doch wohl Ehrensache oder??
Die Zeiten, wo ich mitten in der Dithmarscher Einöde mit meinem Taunus ohne Kühlwasser liegen geblieben bin und die letzten 30 Kilometer mit Orangensaft und Eigenurin gemeistert habe sind doch vorbei
Hallo liebe Leute , etwas spät ,aber herzlichen Dank für Eure Tips und Gedanken . Ich hab den Fehler gefunden .Der Kühlwasserbehälter ist undicht.- ich glaub´ich hab noch mal Glück gehabt. mFg; Frank
hi Karl, in der werstatt haben sie mir gesagt es sei unterhalb des kühlwasserbehälters ein Wasserstandsmesser,und da ist was undicht .wahrscheinlich muß ich den Behälter neu kaufen ,da man dieses Teil wohl nicht austauschen kann. GRUß: FRANK
hallo, schau mal hinter deinem motor beim rückschlagventiel ob das noch dicht ist! ist ein plastik rohr mit drei schlauchabgängen.dieses ist auf der fahrerseite!
Hi, das ist nur für Fahrzeuge mit Standheizung,das habe ich gestern bei mir ausgewechselt,kostet ca. 70 Euro. Gruß Thomas P.S.alles andere läuft noch !
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
... auch DAS bei mir mal nachsehen. Gerade noch stolz das mit den O-Ringen gepostet, am Wochenende eine Stunde vorm Elbtunnel die Umwelt geheizt und jetzt schon wieder einen Liter nachgekippt. Ach menno, das schockt bei diesem Temperaturen GAR NICHT.
Ich hab die Faxen dicke, Audi hat angeboten, den mal kostenlos abzudrücken, irgendwo MUSS es ja rauskommen. Nerv.