Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#41315 21.10.2003 07:46
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 4
Seit nun gut zwei Wochen bin ich wieder stolzer Besitzer eines Audi V8 (Bj. 1992/ 4,2 L Automatik) und habe ein Problem: Mein Tachometer geht einmal, dann geht er wieder nicht...?!? Mir ist vor allem aufgefallen, dass der Tachometer häufig kurz nach dem Start funktioniert, sich dann aber nach kurzer Fahrstrecke "verabschiedet". Der Kilometerzähler und der Tageskilometerzähler gehen jedoch überhaupt nicht!! Ist hier eventuell ein Austausch des Tachometers notwendig und wenn ja, wer kann mir eine kurze Anleitung schicken, wie man die Instrumente ausbaut???

Grüße Edgar





Nur Fliegen ist schöner !!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Hey Edgar

Diesen Fehler hatte ich beim 200 20V auch. Hab auch den Tacho tauschen lassen aber ohne Erfolg. Viele Fachmänner und solche die sich dafür hielten befragt und doppelt soviele Meinungen und Vermutungen bekommen.
Was es war weiss ich bis heute nicht. Nur eins weiss ich mit Sicherheit: der Tacho selber war es nicht!!


Gruß Frank

Frank Z. #41317 22.10.2003 08:24
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 4
Hallo Frank,

vielen Dank für deine Nachricht!! Mich würde noch interessieren, ob du dein Tachoproblem hast lösen können ??

Grüße Edgar


Nur Fliegen ist schöner !!
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Edgar,

hatte das gleiche mit meinem Drehzahlmesser getauscht und ruhe war. Eine Beschreibung zu Ausbau des Armaturenbrettes findest Du im Faqbereich. Alles andere ist beim Kobiinstrument sehr einfach.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
holla ede,
na das kommt mia doch bekannt vor...bei meinem lütten (auch ' 92er 4,2) trat genau das gleiche phänomen auf...is zwa schon ziemlich lange her aba ich kann mich dunkel erinnern...der (damalige) audi-dealer murmelte was von 'kalter löststelle'...un 'kein problem'...aba leida war's eins...
hab dann (später) nach erfolglosen rep-versuchen ein nigelnagelneues kombisinstrument auf audi-kulanz bekommen...mein lütter hatte 'damals' noch keine 40,000 km auf der (alten) uhr...alle sog. rep-versuche waren kläglich gescheitert...vielleicht kannst du günstich ein neues (gebrauchtes) bekommen un ma tauschen...
viele grüße un viel erfolg wünscht
onkel bob


et hätt noch immer jutgegange...
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
hi,

schon mal geschaut ob der tachogeber seinen dienst tut? sitzt rechts am getriebe, ist mit ner bügelklemme festgemacht. leider kricht man den nicht raus ohne die getriebeaufhängung runter zu machen. kannst aber ohne den ganzen stress mal nach dem anschluß schaun, ob der noch fit ist...

wobei... wenn der km zähler und der tacho getrennt voneinander funzen, kanns dann daran überhaupt liegen? müsst vielleicht nochmal einer von der schrauberelite beantworten...

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
nee,
nicht lösen können.
Bin fast 2 Jahre so gefahren und hab ihn dann so verkauft.


Gruß

Frank

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Moin Edgar,

ich hatte das Problem beim 100er. Der Tacho ist zwar ein anderer, aber das Prinzip wohl das selbe. Es war wirklich eine kalte Lötstelle. Der Tacho ist von vorn auf die Platine gesteckt und bekommt die Signale über Jumper-ähnliche Steckkontakte. Deren Lötstellen sind auf der Platine nicht immer einwandfrei. War bei mir optisch fast nicht zu entdecken. Erst beim leichten bewegen des Tachos unter Beobachtung der Platinenleiterbahn war zu sehen, dass die Lötfahne zwar verzinnt war und auch auf der Leiterbahn auflag, jedoch nicht verlötet war.

Gruß ROLF


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 9
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 9
überprüf mal den sensor am Rad laut "anhang"

40893-tacho.JPG (0 Bytes, 125 downloads)

so long...
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Müller,

nett aber welchen Sensor meinen die damit?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Claudius #41325 23.10.2003 07:49
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 9
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 9
hmmm, ich denk halt mal das an einem der Räder der Sensor dran ist der das Signal für den Tacho gibt, aber an was für einem weiss ich nicht...


so long...
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Müller,

direkt am Rad ist nur der ABS-Sensor, und die gehen direkt ins ABS-Steuergerät. Ein abzweig zur Motronik hab ich auf dem Schaltplan nicht gefunden. Wenn ich die Zeichnung richtig sehe dann könnte es die Motronik sein oder welches Steuergerät ist gemeint?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
....am Getriebe in Fahrtrichtung links über dem Ausgang der Antriebswelle.


Roland

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Roland,

jupp genau die Info hab ich auch. Wollte einfach mal genau wissen was die Software so von sich gibt. Die gibts übrigens im E-Mule System.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 44 (0.014s) Memory: 0.6656 MB (Peak: 0.7842 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 16:19:52 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS