Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#41188 20.10.2003 02:52
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Gemeinde,

hm *grübel* da dachte ich, das letzte, was an meinem Audi noch gemacht werden muss sind die rumpelnden Radlager an der Vorderachse (A8 Federbeine)...
Also Radlager gekauft und eine Werkstatt gefunden, die den Tausch für 200 Euro macht (ich habe im Moment weder Zeit noch eine Lagerpresse für sowas).
Auto da hingestellt, und eine Stunde später kommt ein Anruf von dem Kollegen, er sei den Wagen gerade mal ein Stück gefahren, und das seien definitiv NICHT die Radlager sondern die Reifen. Hups?

Ich bin dann da nach Dienst hin und habe noch recht lange mit ihm geplaudert. In der Tat fühlt sich die Lauffläche ganz leicht wellig an, und er behauptet, das verursacht bei 40-60 km/h dieses mahlende Geräusch, eben genau wie kaputte Radlager.
Das käme von kaputten Stoßdämpfern, sagt er.

Soll ich mich jetzt freuen dass ich wahrscheinlich keine Radlager tauschen muss oder soll ich mich ärgern, dass meine gerade mal 1 1/2 Jahre alten Fuldas runter müssen und die in der Tat kaputten Stoßdämpfer daran Schuld sind (und dann ja auch noch raus müssen...)???

Habt ihr damit mal Erfahrungen gemacht, die ihr berichten könnt?
Das Geräusch ist genau wie bei verschlissenen Radlagern, wird lauter, je langsamer man fährt und wird in Kurver NICHT lauter (spricht ja alles für die Reifen, oder?).
Interessanter Weise habe ich vorm TÜV die Vorder- und Hinterräder aber getauscht und das geräusch ist genau das gleiche (es sind alle vier ausgewaschen, sagt die Werkstatt).

Die Fuldas sind aus dem Sommer 2002 und haben jetzt ungefähr 60.000 km runter, von daher ist es gar nicht so wild. Profil ist aber noch sehr gut...

Ich denke, das einfachste wird es sein, ich fahr mal rüber zu Thomas und popel seine Reifen rauf (hallo Tom, ginge das mal irgendwann???), wenn es dann still ist weiß ich bescheid. Dann waren es die Reifen, gell?

Mist mist wenn das nicht immer alles gleich so teuer wäre... *heul*

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Jens,

wenn es nur die Reifen sind ist es doch halb so wild, muss man sich wenigstens nicht die Finger dreckig machen . Hab letztes Jahr für die original im Schein eingetragen Reifen Bridgestone RE... 113 Euro pro Stk inkl Versand uns MwSt bezahlt. Das Lager kostet beim normalen Federbein doch auch 86 Euro von daher kommt es doch fast aufs gleiche raus.

Normal wird ein defektes Radlager lauter wenn Du durch Kurven fährst. Bei einer Rechtskurve würde man das linke deutlich hören wenn es defekt ist.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ausgewaschene Reifen???????
Hast wohl kein Lenor benutzt, he?

Spaß bei Seite! Kann mir jemand bitte erklären was ausgewaschene Reifen sind? Ich habe diesen Begriff noch nie gehört!

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Hi,die Auswaschungen stammen meist von defekten Stossdämpfern,wegen dem Geräusch kannst du ja erst mal die Räder von hinten nach vorne tauschen,oder sind die auch ausgewaschen? Gruss Kai

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Kann scon sein mit den Reifen. Wer kauf auch schon Fulda
Die kann man vieleicht, aber wirklich nur vileicht im Winter fahren. Werde mich hüten meiner Kundschaft einen solchen Reifen anzutun. Ausgewaschene Reifen sind übrigens wenn sie in regelmässigen Abständen an Profil verlieren und wieder zunehmen. Sieht aus wie Welle. Mach mal nur andere Reifen drauf ( halt kein Fulda ) und fahr weiter.
Ich glaub da noch nicht mal an die Stossdämpfer. In der Regel ist es wohl wahr das es von denen kommt, aber beim Fulda muß das nicht unbedingt sein. Mach den Stoßdämpfertest. Bei uns hat die Dekra einen Prüfstand für Stoßdämpfer. Oder die Handprüfung. Fahrzeug stark nach unten Drücken loslassen und dann darf er nicht einmal nachwippen. Das ganze an allen vier Ecken und Du siehst wo`s klemmt.
Vieleicht noch ne Sichtprüfung dazu ob sie ölen.

Gruß Carsten heute wieder mal in "Bombenstimmung"

Jens Tanz #41193 21.10.2003 11:02
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Wauu soviele klicks mache ich nie mit meinen.
Wie ist das schiebst du deinen lütten durch die Strassen?
Bin überrascht
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Ruedi,

eeeh ich hatte eigentlich gedacht das sei normal... Bei den Reifenpreisen sollte das doch auch drin sein, oder?
So oder so fahre ich nicht "sportlich" (WAS für ein alberner Begriff, was hat Ampel- und Kurvengeprolle mit Sportlichkeit zu tun ??) sondern gleite eher mit 140 km/h laaaange Autobahnkilometer vor mich hin, stets erfreut, endlich mal die ganzen CDs hören zu können, die seit Jahren in meinem Regal verstauben. Und auch Stop and Go in der Stadt, morgens los und die scharfen Kurven... alles ganz gemächlich. Wiegt ja auch fast zwei Tonnen, der Sportsfreund. Die Technik dankt es mir seit nunmehr 310.000 Kilometern ohne stehenbleiben.

Also habe ich an Laufleistung die Fuldas offensichtlich sowieso ausgereitzt, dann ists ja nicht so schlimm wenn die runter müssen.

Na ich schau mal. Wenns die Reifen sind quäl ich die noch durch den Winter und im Frühling gibts dann neue mit neuen Dämpfern Hurra!

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi sandmann,

habe ich auch gehabt,beim passat,HA,unruhiger lauf,gräusche,....neue reifen alles ruhig !
die reifen waren mehr oder weniger noch gut,aber lauffläche verhärtet ....

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Ich versteh dich. Wohne halt in etwas bergigen Gegend. Da sind halt die vorderen Finken reif für hinten... oder die hinteren für vorne.. na ja jrgend sowas.
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Claudius.
Da im V8 2 Radlager pro Seite verbaut sind, ist die Geräuschentwicklung ( der Radlager) nicht immer gegensätzlich zur Kurvenstellung des Lenkrades.
Wenn das innere rechte Lager verschlissen ist , gibt es stärkere Geräusche bei einer Linkskurve.
Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Also auf der Vorderachse ist neu ein Lager drin muß ich Dir sagen. Oder hab ich beim einbaun eins vergessen?

Gruß Carsten

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin, Ihr hab beide recht. Das Lager besteht ja aus zwei teilen :-)


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Also bei meinem geliebten V8 waren die Schlappen nach 12'000 km aber sooooowas von fertig... musste dreimal pro Jahr neues Material kaufen... war nicht billig!

Und bis eben war ich so happy, dass ich mit dem A8 nun zum zweiten Mal in Folge die 35'000 ohne schlechtes Gewissen schaffte... und jetzt kommt Herr Tanz mit 60'000 und beklagt sich, sie seien schon unten...


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 49
Noch mal was zu den Reifen ,60000 ,ich bin beeindruckt!
Ich hab jetzt mit meinem 4,2er grad mal 50 000 geschafft
und ich fahre so ähnlich wie Du , nur hin und wieder kann
ich einfach nicht lassen ,dann gehts halt nachts mal mit 240
über die Bahn .
MfG
Frank

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
joh seh ich auch so, ich wechsle vorne alle etwa 20000km, auch Bremsbeläge, jedes zweitemal hinten, dann vorne auch die Scheiben, und egal was ich da bisher aufzog, grosse Unterschiede in der Laufleistung ergaben sich nicht.

Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay ihr,

okay ich schein eine lange Lebensdauer der Reifen für mich zu verbuchen. Also runter damit, ich hab gerade erfahren dass wir in meiner Firma in diesem Herbst alle reich werden, Schwerpunkt Entnahme im November. Wer spart da am Auto??? Hihi.
Aber ich muss sagen dass das Profil der Reifen noch immer taufrisch ist, bis auf die Außenkanten der Vorderräder, die sind runter, zwar nicht TÜV-Relevant aber doch sichtbar. Nun, die sind nun hinten.

Wenn ich alle 12.000km neue reifen bräuchte hätte ich glaube ich schon das Auto gewechselt. Die fahre ich manchmal in drei Monaten zusammen. Da kann man ja gleich Klettverschlüsse an die Naben dengeln

Also entweder fahrt ihr wirklich zügig durch diese Republik (von Roland weiß ichs ja, da war doch diese Vollgasfest-Diskussion) oder eure Fahrwerke sind total verwurstet (und das denke ich bei Roland NICHT)... Oder ich bin schon gefühlter Rentner...

Na ja, jetzt wo ich weiß dass sie im Frühling runter kommen gehe ich die eine oder andere Kurve auch schon mal geschmeigig aufs Gas. Super, beim ersten mal hat mich eine Selterflasche auf dem Rücksitz fast erschlagen, bevor sie mein Laptop hart traf (zum Glück Military Outdoor Magnesium Gehäuse, ich weiß jetzt auch warum), beim zweiten Sprint ist mein Handy aus der Mittelkonsole geschlüpft, und ich habs nach 20 Minuten fluchendem Suchen nur wiederfinden können, weil ein Kollege mich angerufen hat. Man wundert sich, wo diese Dinger sich verstecken können!!!

Sportlich rockt, das wird nicht langweilig!

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
vermutlich liegts bei mir daran, das ich hier ewig die Berge hoch und runter(brennen) muss.
Ganz viele enge Kurven, steil bergauf und bergab ( obwohl ich bergauf genauso bremsen muss wie bergab, woran mag das wohl liegen... ), da kannst du fast täglich sehen, wie Reifen und Bremsen weniger werden.

Ich denk mal, würd ich auf dem flachen Land wohnen, hielten die Reifen vermutlich auch länger, und weniger Sprit bräuchte ich sicher auch. Bremsen wahrscheinlich nicht, weil spät bremsen schafft Übersicht im Rückspiegel....


Roland


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Na endlich lernst du das richtige V8 Fahren
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Roland,

mit dem weniger Sprit klappt auf dem Flachenland auch nicht und das mit der Bremse kann ich nur bestätigen.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das liegt vielleicht daran,das es auch in den Bergen NICHT immer nur bergauf geht... .
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Bremsen vorne werde am WE wieder neu gemacht. Warte noch auf die Beläge. Was hat denn Deine Umrüstung gekostet? Überlege auch ob ich umrüste wenn ich keine Manschette für den Schwimmmechanismus bekomme. Da fällt mir ein: @Sebastian hat deine Umrüstung jetzt eigentlich Tüv bekommen?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Claudius #41210 24.10.2003 08:31
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Jungs,

auch wenn hier einige steif und fest behaupten, dass das nicht möglich sei:
In meinem V8 sind seit 1995 oder so die Federbeine vom A8 4,2 drin, zusammen mit H&R Federn und den ganz normalen V8 Stoßdämpfern (vorher Koni gelb, sind aber rausgeflogen).

Hat Tüv und alles und funktioniert einwandfrei, die sollten doch nicht so teuer sein denke ich. Thomas ist schon mal probebremsen gefahren und hat gesagt, die Bremswirkung sei doch deutlich besser als bei den Ufos.

Ich denke, wer Ufos hat sollte die auch behalten, wenn es keine Probleme gibt. Preislich machen die sich nix. Und die Ufos machen den Wagen doch auch besonders, oder?
Aber die PowerBremser (Ay Roland) können ja mal über diese Lösung nachdenken, schön standfest und Ersatzteile gibts überall...

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Jens,

Sebasitan hatte mal geschrieben, dass er unsere Federbein auf die A8 Bremse umrüsten kann. Da ich meistens auch recht zügig Unterwegs ist und meine Bremse das irgendwie nie so richtig Vertragen hat... spiele ich mit dem Gedanken schon länger. Hab ja noch zwei Ufo`s liegen, die ich demnächst unterbauen werde, wenn es dann immer noch so ist wie mit den alten werd ich weiter schauen.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Muß Dir leider widersprechen. Hast Du schonmal ein Federbein vom A8 gesehen? Das besteht beim A8 (auch A4, A6, Passat) nur aus der Einheit Dämpfer/Feder und ist am unteren Querlenker verschraubt. Das Radlagergehäuse ist wie die gesamte Vorderachskonstruktion völlig anders als beim V8, mit je zwei unteren und zwei oberen Querlenkern. Egal ob bei Dir A8 auf dem Federbein steht, es kann definitiv nicht sein! Wahrscheinlich ist Dein Wagen konventionell mit S4/S6 Federbeinen und der kleinen HP2 (314x30) aufgerüstet worden.

Claudius #41213 24.10.2003 11:38
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Glaub der ganze Spass kostete knapp 4000€

Zangen mit Belägen etwa 1350€ , Scheiben mit angefertigten Carriern etwa 840€ , Bremszangenhalter etwa 400€ , plus Schrauben und Schläuche.

Ah ja, hätt ich fast vergessen, dazu kommen die 80%Vmax Bremsversuche beim TÜV, auf abgesperrter Strecke ( in meinem Fall OPEL-Testgelände in Dudenhofen), etwa 1000€.


Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Hi Roland,

Den Preis halte ich für etwas übertrieben!
Ich habe damals 2400€ (alles incl.) gezahlt.

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Für eine Brembo 4 Kolben Bremsanlage mit 322x32mm Scheiben.
Wie sie eben am Porsche 993 Bi-Turbo verbaut ist.

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Christian Unger #41217 26.10.2003 10:53
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...fahr mal zum Porschehändler deines Vetrauens und frag dich mal schlau über die aktuellen Preise. Oder wenn du nen 03er PET hast kuck mal rein. Alles OEM-Teile? auch Reibringe und Beläge? OEM-Beläge kosten schon 275€.

Vielleicht hast du auch ne Dreherei mit Härterei an der Hand für die Carrier und Halter, ich nicht, hab nach Zeichnung fertigen,wärmebehandeln und verzinken lassen.

Wie hast du TÜV dafür bekommen ?


Roland

roland w. #41218 26.10.2003 01:25
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Hi Roland,

Also die Bremssättel, incl. alles was dazu gehört und die Scheiben sind original Teile! Nur der Bremsscheibentopf und das Adapterstück nicht!
Die wurden von der Firma Movit gefertigt.
Zu den Preisen bei Porsche kann ich nichts sagen. Darüber habe ich mich nicht informiert.
Da ich aber einen Bekannten bei Porsche habe wird das für micht nicht allzu teuer

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
roland w. #41219 26.10.2003 01:27
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Achso TÜV habe ich natürlich beim TÜV bekommen! Wo sonst?
Hat aber ebenfalls Movit machen lassen.


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Haben deine Scheiben gebohrte oder gegossene Löcher ?

Roland

roland w. #41221 26.10.2003 04:05
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Puuhh... keine Ahnung.
Das steht leider nicht im Teilegutachten mit drin.
Aber ich würde sagen gebohrt? Oder kann das nicht sein?


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Weil im Zubehörmarkt meistens Reibringe mit gebohrten Löchern, z.B. von SEBRO verwendet/angeboten werden, die gibts schon für um die 100€ das Paar. Bremsbeläge dazu gibts schon ab etwa 80€, die originalen Beläge ( sind auch im ETKA, unter RS2/17" ), kosten um 260€.
Die originalen Beläge sind als Porsche-Originalteil gekennzeichnet.

Ach ja, die Zubehörreibringe halten meist wesentlich länger als die originalen, weil die Legierung eine Standardbremsscheibenlegierung ist, und nicht wie die von Brembo auf optimale Reibwerte, ohne viel Rücksicht auf Haltbarkeit, abgestimmt ist.

Nur die originalen Scheiben von Brembo haben gegossene Löcher, und deren Reibringe gibts nicht einzeln, auch nicht bei Brembo direkt, weil die nicht wieder zerlegt werden sollen, das heisst neue Scheiben kaufen, zerlegen, Carrier tauschen und den originalen wegschmeissen.

Soweit ich aus Erfahrung weiss, verwenden alle Nachrüstbremsanlagenlieferanten Zubehörreibringe, weil es sehr unwirtschaftlich ist, jedesmal komplette Scheiben zu trennen und die originalen Carrier dann wegzuschmeissen, weil die einen 130er Lochkreis haben, der nur bei Porsche passt.

Fazit: nicht jedes "Originalteil" ist auch wirklich ein Originalteil, deshalb machte ich mich erstmal schlau und kaufte dann alles bei Porsche direkt.



Roland



Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi roland und christian,

schaut mal ins internet ! da gbt es hinweise über die reibringe !
was ich rausgefunden habe ist,gegossene löcher in den scheiben sind besser und gebohrte sind schlechter,weil diese ausreissen können.es gibt auch bilder darüber.
nur mal als hinweis ! freundlich !

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...deswegen kaufte und kaufe ich originale ! Bei gegossenen Löchern ist das Gefüge um die Löcher nicht unterbrochen.
Obwohl, reissen tun beide Arten, ist aber kein Problem, solange nur die Oberfläche betroffen ist. Hab am Moped auch Bremboscheiben und die reissen auch.

Was ich schon öfter beheben musste, waren verzogene Scheiben, und das trat bisher ausschliesslich an denen mit gebohrten Löchern auf. Allerdings nur bei Bremsen, die wirklich beansprucht wurden. Dann hilft nur die montierte Scheibe am Auto überdrehen oder tauschen.


Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Sebastian,

jessas das trifft mich hart.
Das wäre ja so, als ob du behauptest, meinAuto hat nur drei Räder

Aaaaaaalso ich denke du wirst da allein schon aufgrund der Teileverhökerei kompetenter als ich sein, aber ich habe VERBINDLICH beim freundlichen Audi-Händler Bremsscheiben und Backen vom Audi A8 geordert und eingebaut. Und ich denke mal die passen nicht beim S4/S6, oder? Die falsch bestellten Beläge für den RS2 sahen dagegen aus wie von Playmobil.

Also Fakt ist die sind drin, die Bremsen. Und ich bremse damit sogar! Man staunt.
Hat denn da einer das Federbein umgebaut oder was?
Komm doch einfach mal auf ein paar Bier in den Norden und guck dir das an. Gästezimmer inklusive
Würde mich so langsam mal interessieren WAS da eigentlich bei mir eingebaut wurde. Soweit zur Ahnenforschung.

Dein ergebener

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi jens,

wuerde mich auch mal interessieren.....welche beinchen du drin hast,bzw. umbau bei mir ?? frage kosten ??
p.s. habe nicht alles darueber gelesen ,falls die frage auftaucht.

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Die Erklärung ist ganz einfach: A8 und S4 4.2 (bzw. S6 C4) haben die gleichen Bremsen. Maße 314x30 und 8 Bremsbeläge. Bei Audi gibt es eine Freigabe, den V8 mit Federbeinen und Bremsen des S4 4.2, bzw S6 aufzurüsten und genau das wird man bei Deinem V8 gemacht haben. Steht denn dazu nichts im Brief?

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 96 (0.018s) Memory: 0.8312 MB (Peak: 1.0753 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 16:46:52 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS