Ay Gemeinde,
hm *grübel* da dachte ich, das letzte, was an meinem Audi noch gemacht werden muss sind die rumpelnden Radlager an der Vorderachse (A8 Federbeine)...
Also Radlager gekauft und eine Werkstatt gefunden, die den Tausch für 200 Euro macht (ich habe im Moment weder Zeit noch eine Lagerpresse für sowas).
Auto da hingestellt, und eine Stunde später kommt ein Anruf von dem Kollegen, er sei den Wagen gerade mal ein Stück gefahren, und das seien definitiv NICHT die Radlager sondern die Reifen. Hups?
Ich bin dann da nach Dienst hin und habe noch recht lange mit ihm geplaudert. In der Tat fühlt sich die Lauffläche ganz leicht wellig an, und er behauptet, das verursacht bei 40-60 km/h dieses mahlende Geräusch, eben genau wie kaputte Radlager.
Das käme von kaputten Stoßdämpfern, sagt er.
Soll ich mich jetzt freuen dass ich wahrscheinlich keine Radlager tauschen muss oder soll ich mich ärgern, dass meine gerade mal 1 1/2 Jahre alten Fuldas runter müssen und die in der Tat kaputten Stoßdämpfer daran Schuld sind (und dann ja auch noch raus müssen...)???
Habt ihr damit mal Erfahrungen gemacht, die ihr berichten könnt?
Das Geräusch ist genau wie bei verschlissenen Radlagern, wird lauter, je langsamer man fährt und wird in Kurver NICHT lauter (spricht ja alles für die Reifen, oder?).
Interessanter Weise habe ich vorm TÜV die Vorder- und Hinterräder aber getauscht und das geräusch ist genau das gleiche (es sind alle vier ausgewaschen, sagt die Werkstatt).
Die Fuldas sind aus dem Sommer 2002 und haben jetzt ungefähr 60.000 km runter, von daher ist es gar nicht so wild. Profil ist aber noch sehr gut...
Ich denke, das einfachste wird es sein, ich fahr mal rüber zu Thomas und popel seine Reifen rauf (hallo Tom, ginge das mal irgendwann???), wenn es dann still ist weiß ich bescheid. Dann waren es die Reifen, gell?
Mist mist wenn das nicht immer alles gleich so teuer wäre... *heul*
Sandman