Hi Peter,
wenn's dann man so wäre

Hab' schon viele Autos und auch Audis gefahren, teils meine Eigenen, teils auch andere (z.B. Transporter im Kundendienst, früher, also auch ältere Modelle), eines (meiner) davon war ein Audi Coupe S der wie auf einer Schiene fuhr (Ja, wirklich DER erste und schönste Audi Coupe), der erste Audi 80 war auch sehr Spurtreu (und der zweite, dritte und vierte) und nur ein ausgelutschter M 208 Transporter hatte auch so ein "schiete" Fahrverhalten auf Straßen mit Vertiefungen längsseits.
Alle (oder fast) Autos waren auf der unebenen Straße ruhig am Lenkrad und am Vorderrad, selbst der beschi..... Opel Kadett Kombi hat nirgendwo heftig Konzentration am Lenkrad gewünscht.
Die konstruktive Unterdimensionierung der Vorderachse am D11 ist meiner Meinung nach (von nicht wenigen Fahrern) zurecht bemängelt.
Geh' mal auf die Suchfunktion, es haben berechtigterweise schon mehrere V8-Drivers in der Vergangenheit über die Vorderachskonstruktion abgeschimpft. Meine Frau und ich fahren auch noch einen älteren Typ 44 Audi 100, gleiche Vorderachskonstruktion, und haben den direkten Vergleich: SUPER!
Audi V8 D11: Bei Längsrillen möchte er gerne hierhin oder mal nicht, dahin oder doch nicht, ohne stark ausgeschlagene Geschichten an der Vorderachse, und nun das:
Audi V8: 180000km Laufleistung (Spur wie beschrieben)
Audi 100: 355000 Laufleistung (wie auf Schienen, stabiler in der Spur bei Unebenheiten)
Ähhh?
Das Unterstreicht doch sehr stark die hier gesagte Meinung (Anderer).
Sodenne, die Dinge sind immer so wie sie sind, und dass der D11 eine zu schwache Vorderachsdimensionierung haben könnte, kann ich nur unterstreichen

Nichts für Ungut und Grüße aus Hamburg

Franky