|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642 |
Hallo zusammen,
haben heute neue Bremsscheiben vorne und rundum neue Bremsbeläge eingebaut. Muß halt bald zum TÜV. Hab ich mir schlimmer vorgestellt, aber ich hatte ja ein paar Anregungen aus diesem Forum gesammelt.
Einzig die hinteren Bremskolben wollten sich nicht gerne zurückstellen lassen. Mit Zange oder Schraubzwinge war nichts zu machen. Wir haben die dann ganz ausgebaut, um den Druck vom System zu nehmen und die Kolben dann zurückgeschraubt. Also Zange drum und drehen ?!
Ist das normal?
Habe nur eine FAQ gefunden, wo der Bremssattel aber komplett zerlegt wurde. Die Bremsanlage scheint wieder ordentlich zu funktionieren, inkl. Handbremse natürlich.
Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281 |
Hi, in dem Kolben ist doch ein Sechskant wenn ich mich nicht irre. Da sollte er eigenltich mit einem passenden Inbus Schlüssel zurückzuschrauben gehen.
Ciao Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Moin Jörg, ausbauen hättet ihr die Sättel nicht müssen. Das wäre auch so gegangen. Die beiden Kerben, die man außen im Kolben sieht, sind für das Spezialwerkzeug, mit dem die Kolben im eingebauten Zustand zurück gedreht werden. Im Prinzip habt ihr es aber richtig gemacht: Man muss die Kolben (unter leichtem Drücken ) hineinSCHRAUBEN.
Aber der Weg ist niocht das Ziel, sondern das Resultat zählt. Wenn ihr alles wieder zusammen habt, alles entlüftet und dicht ist, habt ihr gewonnen.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, ich habe mir extra eine Bremsrückstellzange für die hinteren Bremssättel zugelegt,war nicht billig,aber wenn man nun innerhalb von ein paar sek. den Kolben Beschädigungsfrei hineinbekommt ,ist es mir das schon Wert.Ich hatte vorher auch einen Wasserpumpen/Schraubzwingen Bremssattel hinten drin,völlig rundgekaut,Manschette zerissen und Festgegammelt,dann lieber mit vernünftigem Werkzeug arbeiten,lohnt sich im nachhinein. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642 |
Na, dann bin ich ja beruhigt.
Aus den Kerben auf dem Kolben haben wir auch auf ein Spezialwerkzeug geschlossen, war aber nicht zur Hand.
Die Manschette haben wir vorher mit viel Öl gleitfähig gemacht.
Wir haben es auch mal im eingebautem Zustand versucht, aber drehen und gleichzeitig dürcken war mit der Wasserpumpenzange irgendwie schwierig.
Gruß und Danke Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361 |
das geht auch mit nem abzieher ohne arme. beim eindrehen dreht sich der kolben mit und hex, hex ist er drin.
v8 ist macht (früher wars /8)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 53
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 53 |
Hi Durch selbsterfahrung kann ich nur sagen. kolben zurück drücken mit einer zange und einer schraubzwinge klappt ohne probleme. dauert nur etwas länger. nur wie schon geschrieben vorsicht bei der manschette. Habe meine Bremsen hinten vor 6 wochen und vorn vor zwei wochen gewechselt und das alles ohne teures spezielwerkzeug. Vorn geht es super einfach mit den kolben. einfach schraubzwinge drumm und zusammendrücken.
Ronny
Leider fährt unser dicker nicht mehr :-(
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert