Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#40428 10.10.2003 08:23
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Hallo,
seit einigen Tagen habe ich folgende(s) Problem(e):
Im Leerlauf leichte Drehzahlschwankungen (um ca. 200 U/min), d.h. der Wagen "sägt" etwas. Dabei ist die Leerlaufdrehzahl insgesamt auch etwas niedriger geworden. Wenn ich während der Fahrt (bei ca. 60 km/h) das Gas soweit wegnehme, um die Geschwindigkeit zu halten, fängt der Wagen plötzlich an zu rucken. Die Drehzahl fällt dann schlagartig auf ungefähr 1200 U/min ab, und man merkt deutlich die Motorbremswirkung. Wenn ich dann wieder leicht Gas gebe, schnellt die Drehzahl wieder hoch, und der Wagen beschleunigt wieder ganz normal. Es ist also nicht möglich die Geschwindigkeit konstant zu halten. Das Leerlaufregelventil habe ich schon gründlich gereinigt, aber auch danach gab´s keine Besserung. Was könnte das sein, Spritzufuhr, Nebenluft, ein Temperaturfühler, Luftmengenmesser... ? Ich weiß, es gibt zig Möglichkeiten, aber wo fange ich an?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hi Dminik.
Gratuliere zur einjährigen Forumsmitgliedschaft.
An Deiner Stelle würde ich erst einmal den Fehlerspeicher bei VAG auslesen lassen, bevor ich mich auf weitere Suchaktionen begeben würde.
Evtl. noch die Zündkerzen rausnehmen/begutachten, und viel mehr ist aus dem Stehgreif nicht zu machen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Stecker vom Drosselklappen Poti mit WD40 reinigen und drocknen.
War bei mir so
Gruss
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi,

wann wurde zum letzten mal der kraftstoffilter gewechselt ? koennte die ursache sein !!

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Danke für die Tips und die Gratulation, habe eben selber erst gemerkt, daß ich schon ein Jahr dabei bin.
Ich habe mal etwas im Forum rumgesucht, und bin bei ähnlichen Problemen meistens auf Drosselklappenpoti und Luftmassenmesser als Lösung gestoßen. Die beiden Sachen und den Kraftstofffilter werde ich erstmal kontrolieren. Da gibts nur ein Problem: Kann mir einer sagen wo das Drosselklappenpoti und der Luftmassenmesser sitzen, bzw. wie man da am besten drankommt?

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Dominik,

Drosselklappenpoti ist vorne am Block. Luftmassenmesser ist unter der großen plastik Abdeckung vom Motor.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 42
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 42
Moin,

sowas ähnliches hatte ich auch, wurde mit der Zeit schlimmer und schließlich ging er sogar aus.

Ich habe lange nach dem Fehler gesucht und nichts gefunden. Dann kam Kommissar Zufall, als ich mitt offenem Fenster dicht an einer Hauswand vorbeifuhr.
Ich hörte leichtes Abblasen vom Auspuff (wirklich wenig).

Nachdem ich die Schrauben zwischen Krümmer und X-Rohr nachgezogen hatte, war das Abblasen weg und der Motor läuft wieder wie eine Eins!

Ich vermute mal, dass durch die Undichtigkeit frische Luft in den Auspuff kam und so die Lambdasonde verwirrt hat.
Ich war selber irre erstaunt, dass das so viel ausmachen kann.

Vielleicht hast Du ja auch sowas...

Viel Glück,

Gruß,
Peter


ein pannen- unfall- und ticketfreies Leben ;-)
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Hey, das blasen hab ich auch! Und mein Leerlauf ist nämlich auch nicht konstant, werd ich sofort wenn ich die Möglichkeit habe mal checken, ob da was nicht dicht is!

Grüsse und Dank,

Markus

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Die Lambdasonde kann bei mir eigentlich nicht beeinflusst werden, weil die schon seit einiger Zeit abgeklemmt ist
Hat vielleicht noch jemand ein Foto oder ein Bild, wo das Drosselklappenpoti genau sitzt?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 33 (0.013s) Memory: 0.6362 MB (Peak: 0.7168 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:05:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS