Ich hab mein Kombiinstrument zerlegt um der rätselhaft falschen Temperaturanzeige auf die Schliche zu kommen, und folgendes fand ich :

Bis etwa 75° Kühlmitteltemperatur geht die Anzeige korrekt, darüber geht sie schnell auf 110° und schwankt danach etwas, aber unabhängig von der Fahrsituation.

Wenn ich bei eingeschalteter Zündung den gelben Stecker ( T26b, u.a. Sensoreingang Tank/ beide Temperaturgeber) ziehe, geht die Kühlmitteltemperaturanzeige auf 110°, stecke ich den Stecker drauf, geht sie erst auf den korrekten Wert und nach kurzer Zeit wieder auf 110°, Stecker ab, Stecker drauf, immer dasselbe.

Instrument kann ich ausschliessen, hab die Tankuhr da eingesteckt, dasselbe.
Versorgungsspannung ist für beide Geber gleich, kann man diese Seite also auch ausschliessen.

Die Plusseite von Tankuhr und Thermometer ist verbunden, also auch ok.

Die Minus ( Signalseite ) hab ich verfolgt und bin an einem 4-fach Operationsverstärker rausgekommen, der rein optisch verbrannt ist. Auf allen anderen Bauteilen im Instrument ist die Aufschrift weiss, nur auf diesem ist sie braun.

Jetzt möchte ich natürlich wissen, ob die Symptome die ich habe darauf schliessen lassen, das eben dieser Operationsverstärker kaputt ist, dann tausch ich den, kostet nur 53cent.

Ich hab nicht so die konkrete Vorstellung was der Verstärker tut, also bitte ich um Belehrung, denn mit meinen Mitteln komm ich nicht weiter.


Roland