|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi v8tler,
habe bei mir festgestellt,die kraftstoffpumpe ist mit 30 A abgesichert,warum ? lt.plan nur 15 A ! habe die sicherung gewechselt auf 15 A und die flog raus ?!
cu wolfgang :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445 |
Moin Wolfgang,
ne Ferndiagnose dürfte nicht möglich sein. Wahrscheinlich ist der Einschaltstrom der Pumpe zu hoch und deswegen fliegt die Sicherung. Ist die originale drin oder kann es sein das der Vorbesitzer mal ne andere Eingbaut hat? Macht die Pumpe Geräusche? Miss doch einfach mal...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Hi Wolfgang Wenn es die orig. Pumpe ist würde ich auch mal prüfen, ob sie heis wird. Denn wenn sie schwergängig ist versucht sie die Leistung über den Strom zu bekommen und setzt ihn in Wärme um. Geht auf Dauer nicht gut! Sollte sie aber keine Geräusche machen oder nicht warm werden liegt vielleicht ein Fehlerstrom vor oder sie wurde mal gegen eine andere getauscht. Um einen Fehlerstrom zu messen kann man die Pumpe abklemmen, Sicherung raus und Messgerät zwischen den Klemmen der Sicherung (sollte 0,0 Ampere sein). Wenn gut keine Gefahr!  gruss vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Seit wieviel Kilometern fährt dein Auto ( offensichtlich problemlos ) mit der vermeintlich falschen Sicherung ?
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Noch was, es könnte sein das der Ausgang 87 vom Kraftstoffpumpenrelais bei deinem Auto noch für irgendetwas anderes verwendet wird ( Klemme B87F wird original nicht benutzt ) . Die Benzinpumpe kann nicht mehr als 180 Watt Leistung verbrauchen und dabei noch laufen. Ich hab schon Pumpen gesehen die steckenblieben und die Sicherung hielt. Einen Überhitzungsschutz haben Benzinpumpen auch, aus Brandschutzgründen.
Ich würd probieren mal direkt von der Batterie Plus zur Pumpe ( grün/gelb am Stecker zur Pumpe ) zu legen, mit einer 15A Sicherung dazwischen , und separat Masse, und die Pumpe einfach mal bei ausgeschalteter Zündung und abgezogenem Stecker laufenlassen. Wenn die Sicherung dann hält, hast du noch einen anderen Verbraucher am Kraftstoffpumpenrelais und die 30A Sicherung hat somit einen Sinn.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Moin Wolfgang, ich habe den Schaltplan jetzt nicht vorliegen, aber falls Dein Auto eine Standheizung hat, könnte eventuell die Dosierpumpe am gleichen Strompfad angeschlossen sein. Gruß Rolf
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211 |
Hallo,
Messen sie doch ggleich am pumpe. Wann es auch mehr ist als 15 ampere ist pumpe kaput oder kraftstoff filter ist alt.
Gruss
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
also leute,vielen dank erst mal !
gemessen habe ich noch nicht,gegen elektrik habe ich was,ich fabriziere immer schwarzes licht *g*,habe den wagen so gekauft und gefahren habe ich ihn cirka 1000 km.benzinpumpe macht kaum geräusche,leises surren,wenn sie gefordert wird,standheizung hat der wagen nicht,ich schätze der anlaufstrom ist zu hoch,denn gleich beim einschalten der zündung flieg die sicherung 15 A raus. sitzt die benzinpumpe im tank,wie beim audi 100,101 kw. ?? wie sieht die original pumpe aus ? hat einer von euch ein bild ?
merci thanks....
cu wolfgang :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445 |
Moin Wolfgang,
jupp die sitzt im Tank. Bild hab ich nicht könnte Dir aber mit ner Teilenummer weiterhelfen...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Moin Wolfgang, ich habe noch die ausgebaute, defekte Pumpe aus meinem 100er zu Hause. Ich fotografier die heute abend und sende Dir das Foto. Tips zum Ein- und Ausbau kann ich Dir bei Bedarf auch geben. Gruß Rolf
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119 |
Hi Wolfgang
Also wen die Sicherung Fliegt wen du nur die zündung einschaltest ist irgent was anderes faul den die Pumpe leuft erst wen Gestartet wird und sich der Motor dreht
Mfg V8 Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445 |
Moin Axel,
bist Du Dir da sicher? Bei meinen bisherigen Autos war es so das die Spritpumpe anfing zu laufen wenn die Zündung angeschaltet wurde (zwecks Druckaufbau in der Spritleitung).
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
....schrieb ich, das es möglicherweise nicht die Kraftstoffpumpe ist, die dafür sorgt, das die Sicherung durchbrennt.
Beim V8 läuft die Pumpe erst an, wenn die Kurbelwelle sich dreht, und nicht wenn man die Zündung einschaltet.
Wenn die Sicherung aber schon beim Zündung einschalten durchbrennt, ist irgendwas nicht original geschaltet.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445 |
Moin Roland,
so hatte ich Deine Antwort nicht interpretiert. Daher meine Frage.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi leute, es freut mich,das jeder etwas weiss...wir werden das dann mal zusammen zählen,wenns soweit ist *g* also meine erfahrungen mit der kraftstoffpumpe ist,VW Porsche,Audi 100 2,2ltr., V8,.... ist sie leise bzw. kaum zu hoeren,wenn sie arbeitet,dann ist sie in ordnung,wird sie im laufe der zeit lauter,dann wird sie sich irgendwann verabschieden. habe ich schon selber erlebt,auf der fahrt nach berlin....urplötzlich war sie aus,feierabend,abschleppen ! zur info : neue pumpe,wenn sie konserviert ist kann trocken lagern,gebrauchte pumpe sollte man konservieren,wie ? ,jedenfalls darf man sie nicht trocken lagern,weil sie dann festrottet. weiteres : beim einschalten der zuendung laeuft die pumpe an und baut druck im system auf und geht wieder auf aus ,wenn jetzt gestartet wird ist druck bzw, benzin an den einspritzduesen.(beim starten des motors laeuft natuerlich die pumpe) auch waehrend der fahrt kann es sein,das man hoert wie sich die pumpe aus und wieder ein schaltet,z.B. gas weg,rollen lassen,gas geben... electric,ich,keine ahnung !
cu wolfgang :-) p.s. man sieht sich in rendsburg !
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang R.; 08.10.2003 04:59.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Wolfgang, hier das versprochene Foto. Die Pumpe ist liegend fotografiert, rechts ist real oben. Gruß aus der Haupstadt Rolf
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Beim V8 läuft die Pumpe NICHT, wenn man die Zündung einschaltet, sondern erst wenn die Kurbelwelle sich dreht, und wird auch nicht beim Fahren aus und eingeschaltet, wozu auch, sondern läuft, solange der Motor läuft.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi roland,
frage : warum hoert man dann beim einschalten der zuendung das anlaufen der pumpe,wie sie den druck aufbaut und hoert dann auf zu arbeiten frage : beim fahren, der wagen rollt,ohne gas,pumpe laeuft und hoert auf,man gibt gas,die pumpe laeuft an... frage : kann man das nachlesen ? frage : druckspeicher in kraftstoffsystem hat welche funktion ?
cu wolfgang *g* :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Hi Wolfgang, ich weiss nicht was du da hörst, jedenfalls nicht die Benzinpumpe. Bei Motroniken wird das ganze System kontinuierlich unter Druck gehalten, das heisst die Pumpe läuft immer und wälzt den Sprit um, deswegen wird der Sprit im Tank auch warm. Stell dir doch mal vor die Pumpe würde auf Gasgeben reagieren müssen, der Druck würde doch ständig schwanken und die ECU wäre fast ausschliesslich damit beschäftigt eben die Druckschwankungen zu kompensieren. Wozu sollte denn das gut sein ?
Die Motroniken haben nichtmal einen Kraftstoffdrucksensor um das zu kontrollieren.
Der Druckspeicher stellt sicher, das beim Starten genügend Kraftstoffdruck vorhanden ist, eben weil die Pumpe erst läuft wenn der Motor dreht. Wenn der den Druck nicht hält, braucht der Motor ein paar Umdrehungen länger bis er anspringt, sonst nix.
Bei den alten KE-Jetroniken gab es eine Pumpe unter dem Tank, die beim Einschalten der Zündung anlief, Druck aufbaute, dann abschaltete, aber selbst die KE II-Jetronik im alten 200er turbo hatte das schon nicht mehr.
Mal abgesehen davon, könntest du deine Benzinpumpe beim Fahren gut hören, wäre sie todsterbenskrank. Probiers doch einfach aus, bastel ein Birnchen zwischen die Arbeitskontakte des Kraftstoffpumpenrelais und erfreue dich dran das es so schön durchgehend brennt....
Nachlesen kannst du das Prinzip Motronik bzw. aktive Gemischaufbereitung in der einschlägigen Fachliteratur, ist Standardwissen, nen speziellen Buchtitel weiss ich da auch so aus dem Stand nicht.
Oder frag einfach nen Autoschlosserlehrling, die bekommen das in der Berufsschule erklärt, da ist es dann noch ganz frisch, ich könnte dich höchstens mit der Physik/Thermodynamik und Mathematik drumherum langweilen.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445 |
Moin Jungs,
sagt mal weiß einer mit welcher Laufleistung die Dinger über den Jordan gehen oder getauscht werden sollen? Meine ist gut hörbar und das seit circa nem halben Jahr. Filter hab ich gewechselt. KM-Stand müste so bei 203.000 liegen.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Moin Claudius,
Schwer zu sagen, aber stell dich mal drauf ein das du über kurz oder lang eine neue brauchst. Ich hatte das vor Jahren mal am 200er, da war die Pumpe auch, allerdings nicht von innen, gut zu hören, und der Audi-Händler meines Vertrauens war so nett mir eine neue Pumpe samt "Notfallbenzinpumpentauschwerkzeugund beschreibungskit" mitzugeben, die ich dann monatelang im Kofferraum spazierenfuhr, für den Fall das meine irgendwo fern der Heimat die Flügel streckt, was aber nicht passierte.
Nach vielleicht nem halben Jahr hatte ich dann ein Einsehen und tauschte die Pumpe, ich weiss nicht wielange die noch weitergerasselt hätte, jedenfalls änderte sich das Geräusch über viele tausend Kilometer nicht, wurde also nicht lauter.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi roland,
besten dank !!!!!!!!!!!
werde mich kundig machen,mal sehn was ich alles finde . aber trotzdem ist das komisch,ich schalte die zuendung ein und ich hoere wie ein e- motor anlaeuft und wieder ausgeht. was koennte das sein ? genauso beim rollen des fahrzeuges,ich gebe gas,es faengt an zu summen,ich nehme gas weg,das summen hoert auf. wer arbeitet dort im v8ter ?
cu wolfgang :-) p.s. sorry,bin halt neugierig *g*
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Möglicherweise hörst du das kleine Gebläse über dem Handschuhfach, wenn das morsch ist, kann man es gut hören. Das saugt Luft aus dem Innenraum über den Temperaturfühler in der Mitte der Armaturenabdeckung.
Oder aber die Pumpe vom Tempomaten. Oder die Stellmotoren der Luftverteilung
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi roland,
nichts fuer ungut,aber die laufgeräusche kommen von hinten. bin gerade am suchen....motronik/kraftstoffpumpe...du hast wahrscheinlich recht damit, das die pumpe staendig laeuft.. im system wird ein bestimmter druck aufgebaut,der rest fliesst wieder zurueck,druckregler,auch wird bei 70 grad im schiebebetrieb oberhalb von 2000 u/min die einspritzung unterbrochen,ergo kein spritverbrauch,..kraftstoffpumpenrelais steuert die pumpe,nur an und aus ??? konnte nachlesen wird stark beansprucht,vielleicht doch kein staendiger lauf der pumpe ? fuehl dich bitte nicht auf den schlips getreten,aber mich reizt das ganze....ich kriege das schon raus !
cu wolfgang :-) p.s. bin motorenfreak,...haste mal 2400 ps grollen gehoert V16 , 87 ltr. 2 turbos,ladeluft gekuelt, usw... da gehen dir alle haare hoch *g* !!!!!!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Alle Steuerung geschieht über die Einspritzdüsen, also auch die Schubabschaltung, die Pumpe läuft immer, glaub mir..... Warum sollte man die Pumpe auch aus- und einschalten ? 87liter ? ich find 16500Umdrehungen,V4 oder V5, geiler, vor allem akustisch.....  Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi roland,
glaub dir schon.....
dieser besagte motor MD 871 1D dipolkompensiert ist mir mal um die ohren geflogen,regelung war ausgefallen... hochtourige motoren haben doch keinen klang *g* ! bis jetzt habe ich einiges ueber die motronic gefunden,aber keine genauere info ueber das kraftstoffsystem bzw. pumpe, werde dich informieren,wenn ich was gefunden habe.
cu wolfgang :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi roland,
so...bin mal wieder gefahren und habe auf das geräusch geachtet ! lösung : motor und pumpe laufen *g*... " habe nachgelesen mototronic " wenn man jetzt gas gibt erhöht sich der kraftstoffdruck im system,pumpe wird also gefordert,pumpe wird dadurch lauter....ergo pumpe altersschwach ! dadurch wahrscheinlich ein hoher anlaufstrom (A) über 16 ampere ! was sagst du dazu ?
cu wolfgang
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
n Abend Wolfgang, also ich kanns mir nicht vorstellen, es gibt zwar einen Druckregler, aber der stellt um sobald der Motor nicht mehr im Leerlauf läuft, ab dann soll der Druck konstant bei etwa vier bar liegen, und wird weder von der Einspritzung gemessen noch sonstwie beeinflusst. Vier bar muss die Pumpe aber bereits mit 60% der normalen Bordspannung schaffen, das ist so gewollt, damit der Motor auch mit klammer Batterie startet.
Die Pumpe ist unter allen Umständen in der Lage ein vielfaches der Kraftstoffmenge unter Druck zu halten als verbraucht wird. Die wird auf keinen Fall durch Vollgasfahren oder so gestresst, und kann in wenigen Minuten den Tank leerpumpen, so schnell kann man den Sprit nicht verfahren.
Selbst wenn die Pumpe durch Dreck blockiert ist, wird sie keine 15Ampere ziehen, das wären 180Watt Leistung. Ähnlich wie beim Scheinwerferwischer ist im Motor der Pumpe ein Halbleiter verbaut, dessen Widerstand ab einer definierten Temperatur gegen unendlich geht, dadurch wird die Stromzufuhr unterbrochen und das passiert lange bevor die 15A Strom fliessen. Die Sicherung ist an sich dazu da durchzubrennen, wenn die Kabel zur Pumpe irgendwo gegen Masse kommen.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119 |
Hi Roland
Du hast wie imer absolut recht Ich war am we in Rendsburg und hab ihm das auch erklärt aber er scheind es nicht zu glauben. Nur mit dem Halbleiter ist es sohne sache weil bei mir ist auch die sicherung geflogen als das schaufelrad der pumpe sich aufgelöst hatte und die pumpe blocxkiert war.
Ps haste nicht mal sohne schöne antwort auf meine Frage zur Gemischanpassung.
Mfg V8 Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Hi Axel, das ist interessant, brannte die Sicherung bei dir durch, WÄHREND die Pumpe blockierte ? Oder brannte sie durch als du die blockierte Pumpe zu starten versuchtest ? Weil das soll nicht sein, das die Pumpe soviel Strom ziehen kann, aus Brandschutzgründen.
Es ist ein Unterschied, ob die Pumpe aus dem Lauf blockiert, dann hat die Thermosicherung keine Zeit mehr auf den zu hohen Strom zu reagieren, oder ob die blockierte Pumpe beim Anlaufen zuviel Strom zieht.
Wenn der Scheinwerferwischer beim Laufen gestoppt wird, ist wahrscheinlich das Getriebe kaputt oder die Sicherung durch, ist er aber am Scheinwerferglas angefroren, läuft er garnicht erst los, die Thermosicherung unterbricht den Strom und nix passiert.
Na das er mir nicht glaubt ist doch sein gutes Recht, schliesslich hab auch ich das Rad nicht erfunden, und kritisch zu hinterfragen schadet nicht, und sich über Technik zu unterhalten macht Spass.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi roland und axel,
sich ueber technik zu unterhalten ist doch klasse ! man lernt immer wieder was neues dazu und die grauen zellen muessen arbeiten . zur info : eine kraftstoffpumpe foerdert 120ltr./ h,habe ich nachgelesen .
cu wolfgang :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 119 |
Hi Roland
ich war auf dem weg zur arbeit und die pumpe machte reichlich krachund etwa 1km vor der Firma fing er an zu stotern erholte sich aber wieder. ich abends ins auto starten Kurz angesprungen und schluss. Sicherung war hin neue rein starten und nichts, Sicherung wieder hin so wars.
Mfg V8 Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|