Hi Wolfgang, ich weiss nicht was du da hörst, jedenfalls nicht die Benzinpumpe. Bei Motroniken wird das ganze System kontinuierlich unter Druck gehalten, das heisst die Pumpe läuft immer und wälzt den Sprit um, deswegen wird der Sprit im Tank auch warm.
Stell dir doch mal vor die Pumpe würde auf Gasgeben reagieren müssen, der Druck würde doch ständig schwanken und die ECU wäre fast ausschliesslich damit beschäftigt eben die Druckschwankungen zu kompensieren.
Wozu sollte denn das gut sein ?
Die Motroniken haben nichtmal einen Kraftstoffdrucksensor um das zu kontrollieren.
Der Druckspeicher stellt sicher, das beim Starten genügend Kraftstoffdruck vorhanden ist, eben weil die Pumpe erst läuft wenn der Motor dreht. Wenn der den Druck nicht hält, braucht der Motor ein paar Umdrehungen länger bis er anspringt, sonst nix.
Bei den alten KE-Jetroniken gab es eine Pumpe unter dem Tank, die beim Einschalten der Zündung anlief, Druck aufbaute, dann abschaltete, aber selbst die KE II-Jetronik im alten 200er turbo hatte das schon nicht mehr.
Mal abgesehen davon, könntest du deine Benzinpumpe beim Fahren gut hören, wäre sie todsterbenskrank.
Probiers doch einfach aus, bastel ein Birnchen zwischen die Arbeitskontakte des Kraftstoffpumpenrelais und erfreue dich dran das es so schön durchgehend brennt....
Nachlesen kannst du das Prinzip Motronik bzw. aktive Gemischaufbereitung in der einschlägigen Fachliteratur, ist Standardwissen, nen speziellen Buchtitel weiss ich da auch so aus dem Stand nicht.
Oder frag einfach nen Autoschlosserlehrling, die bekommen das in der Berufsschule erklärt, da ist es dann noch ganz frisch, ich könnte dich höchstens mit der Physik/Thermodynamik und Mathematik drumherum langweilen.
Roland