Hoffentlich fang ich beim erzählen nicht an zu heulen…
V8 war Bj. 89 mit 240 Tkm und in besserem Zustand als mancher 2000-er Golf. Leder i.O., kein Ölverbrauch, Lack fast 100%, alle kleinen Lämpchen gingen usw.
Nur bei Regen hat er beim runterschalten so einen Ruck in den Antrieb gegeben das einem Himmelangst wurde. Hatte ich hier auch gepostet – wusste aber keiner Rat. Dann ging die Wasserpumpe kaputt also ließ ich die reparieren, gleich mit Zahnriemen. Nun wird hier im Forum immer der Getriebeölwechsel mit Sieb so warm empfohlen, dachte ich mir wenn der jetzt sowieso auseinander genommen wird, lass gleich den Ölwechsel mit machen. Schon nach 300 m nach dem Abholen aus der Werkstatt ist er mir an der Ampel abgesoffen. Zurück zur Werkstatt – Ratlosigkeit. Dann ging das heitere Teiletauschraten los - OT Geber, Nebenluft, Zündkerzen, Ventile, Verteiler und und und…alles nichts geholfen (das sollte ich auch noch alles bezahlen; hab ich aber nicht).
Während der nächsten 500 km ist er bei jedem anhalten abgesoffen erst wenn er warm gefahren war ging es.
Kurz und gut, das Getriebe hat sich zusammen mit dem Wandler innerhalb von 800 km nach dem Ölwechsel verabschiedet.
Das Kostenangebot für ein AT Getriebe war niederschmetternd, das Risiko eines gebrauchten Getriebes wollte ich bei meinem Pech mit Autos und Reparaturen auch nicht eingehen.
Meine Überlegung war: wenn du jetzt noch mal so viel Geld in ein 13 Jahre altes Auto (auch wenn es ein absolut geiles ist) reinsteckst, musst du auch noch 4-5 Jahre damit fahren – aber was kommt in dieser Zeit noch auf dich zu?
Also hab ich ihn schweren Herzens an R. Enzmann verkauft, der nach einigen Rettungsversuchen ihn dann wohl doch ( oder nicht, Ronny?) geschlachtet hat.
Ihr seht also: freiwillig bin ich nicht zum A8 desertiert (aber leid tut es mir auch nicht; ist megageiiiil die Kutsche)
Schönen Tag noch
Frank