Hallo Oliver,
fahr am besten in eine Audi-Werkstatt und laß deren Gutachter kommen. Der begutachtet den Schaden dann in der Regel so, daß der Audihändler gut daran verdient (er kennt ihn ja in der Regel sehr gut ;-) ). Und wenn Du ihn nicht dort reparieren läßt, streichst Du Dir halt das Geld aus dem Gutachten ein.
Vitamin B ist bei vielen Dingen im Geschäftsleben das A und O, bei Gutachten halt anscheinend besonders.
Solche Gutachten können nämlich sehr unterschiedlich ausfallen.
Vor ein paar Jahren hat meine ehemalige Freundin mal meinen Frontera in einer Tiefgarage geparkt. Direkt in der Parklücke, die man die Abfahrt herunterkommend zwangsläufig ansteuert, sofern diese frei ist.
Leider muß wohl kurze Zeit später der Fahrer eines Ford Escort das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt haben und ist voll hinten reingerauscht.
Nun gut, der Escort mußte aus der Garage gezogen werden, am Frontera war rein gar nichts zu sehen.
Ich bin dann aber trotzdem zum größten Gutachter der Stadt gefahren und der sagte mir nach kurzer Ansicht, der Wagen sei vollkommen in Ordnung.
Dann war aber kurze Zeit später eine kleine Reparatur am Seilzug der Gebläseeinstellung bei Opel nötig und ich sagte, sie sollten sich mal den Heckbereich wegen des Aufpralls ansehen.
Die haben dann gleich ihren Gutachter geholt und dieser bescheinigte einen Schaden von fast 4.000 ,- DM. Die Anhägerkupplung sei krumm, ein Kratzer in der unteren Klappe der Hecktür sei durch "einschlagendes Glas des Scheinwerfers" des Unfallgegners verursacht worden. Auch sei die sowieso nicht mehr richtig schließende Reserveradhalterung durch den Aufprall beschädigt worden.
O.K. und Danke für das Gutachten. Wir haben das Geld dann bekommen und keine Reparatur durchführen lassen.
Ca. ein Jahr später ist meiner Ehemaligen dann ein Golf II auf der B224 an einer Ampel auf regennasser Fahrbahn hinten draufgeknallt. Deren Ausrede bei der Polizei: " Die Ampel wurde gerade erst rot und ich dachte, wir wären uns einig, daß wir noch rüberfahren". Komisch, meine Ehemalige hatte keinen Funk an Bord und die Handynummer der auf polizeilichen Beistand bestehenden Unfallgegnerin kannte sie auch nicht ;-)
Gut, der Golf mußte ebenfalls abgeschleppt werden. Als meine Ehemalige dann jedoch nach ihrem Anruf "Ich hatte einen Unfall" vorfuhr, habe ich Schlimmes befürchtet !
Und dann kam der Lacher. Der Kühlergrill vom Golf hing noch an der AHK. Das VW-Emblem war rausgebrochen und ein großes Stück des Grills hing von diesem "Loch" gehalten hinten dran. Sonst war kein Schaden zu erkennen.
Damit sind wir wieder zum Opelhändler - Neues Gutachten, gleicher Gutachter, Schadenshöhe etwa gleich hoch wie im ersten Fall.
Als ich den Wagen dann verkauft habe, habe ich dem Käufer gesagt, das da mal einer hinten rein gefahren ist und das er die AHK vor Nutzung mal überprüfen lassen soll.
Dieser meinte, das sei kein Problem, er arbeite in Duisburg bei einer "Stahlfirma" und er hätte dort die Möglichkeit, das Teil per Röntgenstrahl abzuchecken.
Da keine Rückmeldung kam denke ich, die AHK war trotz Gutachten immer noch in Ordnung.
Mein Fazit daher :
Laß die Schäden von einem Gutachter beurteilen, der für einen Audihändler arbeitet.
Damit kannst Du nur gewinnen. Ich habe auch auf "Opel"-Gutachter vertraut und bei beiden Schäden insgesamt knapp 8.000,- Mark für "keinen Schaden" bekommen.
Gruß, Stephan