Ay Olli,
Beileid, aber sooooo schlimm scheint es ja hoffentlich nicht zu sein.
Ich dachte bei deiner Headline schon, dass nun der nächste Motor oder ein weiteres Getriebe sich verabschiedet hätte...
Ich habe jetzt schon zwei mal GUTE Erfahrungen mit den Gutachtern der gegnerischen Versicherung gemacht. Das sind meistens auch nur "freie" Mitarbeiter (in beiden Fällen von der HUK). War einmal ein Heckschaden und einmal ein Seitenschaden an meinem Auto, beide unverschuldet. Das war beide male mein alter Typ 43, ich hatte den schön aufpoliert und ausgesaugt und bin dann direkt ungeschönt zu den Jungs hin.
Beide Schäden wurden sehr kulant abgerechnet, beide Schäden waren aber auch unter 5000 Mark. Und mit den Gutachtern konnte man wirklich gut "verhandeln", bei dem Heckschaden har er mit wesentlich mehr angeboten, als ich erwartet hatte unter der Voraussetzung, dass ich jetzt nicht mit diesen Mietwagen- und Verdienstausfall-Geschichten anfange. Fand ich korrekt.
Beim freien Gutachter ist das bestimmt genauso gut, aber es kommt auch auf die Tagesform des Menschen an, der die Entscheidungen trifft. Ist so ein bisschen wie beim TÜV...
Viel Glück, mach ihn vorher hübsch, tritt nochmal kräftig in die Stoßstange rein ;-) und überlege DANACH, wer das heile macht.
Mein Fahrlehrer sagte immer treffend: "Wenns hinten bummst, gibts vorne Geld"
Sandman