Hallo Raoul,

das habe ich auch schon alles hinter mir, allerdings bei einem 5- Gang Schaltgetriebe (AWW). Aber im wesentlichen schließe ich mich meinen Vorrednern an. Achte darauf, dass Du beim einsetzten der Kupplungsscheibe einen Zentrierdorn verwendest (so etwas ist ein gängiges Werkzeug und die Werkstätten rücken so etwas auch mal übers Wochenende raus). Denke auch daran, das Pilotlager mit etwas Lagerfett (mit MOS2) einzufetten, damit die Getriebewelle wieder ordentlich läuft. Bei mir war dieses Lager total trocken. Hast Du schon eine Kupplungsgarnitur? Ich habe mir damals eine bei D&W geholt, weil sie von allen Anbietern den besten Preis hatten. Und es ist kein (!) Müll war, den sie geliefert haben. Angekündigt war eine LUK- Kupplung, aber in Wirklichkeit ist es eine SACHS- Garnitur. Ach ja, das hätte ich beinahe vergessen: Die Führungshülse am Getriebe sollte mit gewechselt werden. Bei mir sah sie aber noch fast aus wie neu (Getriebe mit 238 Tkm). Also das ist ein Ersatzteil, welches nicht zwingend getauscht werden muss. Schau auch einmal, wie Geber- und Nehmerzylinder funktionieren. Bei mir waren die bei der Laufleistung fast fertig (undicht). Sie können gegen Stahlzylinder der gleichen Bauform (Hersteller muss ich raussuchen, wenn es Dich interessiert) getauscht werden. Wenn Du das Getriebe raus hast, ist es auch kein grosser Akt mehr.
Also dann, viel Spass beim Schrauben

MfG
Jörg L.