bei meinem 92er, 6 gang, 300tkm, ist noch die erste kupplung drin. bei moderater fahrweise würde sie bestimmt noch ein weilchen halten. ich muss dazu sagen, dass ich kaum stadtverkehr fahre, dafür aber immer flott.
beim ausbau des getriebes am besten den motor an der ölwanne etwas aufbocken(nachdem die getriebehalter links und rechts lose sind). auspuff (X-rohr) und der ganze kram muss weg(auf das kabel vom 2.kat aufpassen), ebenso kardan- und antriebswellen. im motorraum der luftfilterkasten und die halterung von den zündkabeln ist auch ratsam. da sind 2 schrauben zu lösen (16er schlüssel) . das getriebeöl ablassen und die leitungen für den ölkühler, 2 stecker (rückwärtsgang und öltemp. oder tacho ist das), schaltgestänge los (13er). mit dem procon-ten gibt es keine probleme beim ausbau, wenn der motor etwas nach hinten gekippt ist. wenn möglich würde ich das getriebe beim heraus ziehen oder hebeln mit nem fahrbaren wagenheber oder so was unterlegen( ich schätze es wiegt 50-60kg). den kupplungsgeber(eine 13er schraube) an der fahrerseite vom radhaus her lösen und herausziehen.
pass halt auf, das ding ist sacke schwer( sind immerhin 3 getriebe in einem)
ich denke das war mal so das wichtigste


v8 ist macht (früher wars /8)