Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#39284 25.09.2003 09:08
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo!

Wollte demnächst die Kupplungsscheibe (4,2 6-Gang) wechseln eventuell auch Druckplatte falls nötig. Im Rep.Leitfaden kann ich nichts dazu finden!?!? Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt? Muss ich irgendetwas Besonderes beachten? Würde mich über ein paar Tips freuen!

Danke, Gruß
Raoul


Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
beim händler machen lassen kostet ca 1000 euro mit material!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin Raoul,
die Kupplung musst man immer komplett austauschen, Scheibe, Druckplatte und Lager. Auch Federteller und Ausrücklager sind Verschleiß unterworfen, und man würde sich doch schwarz ärgern, wenn man die Arbeit (Getriebe ausbauen) zwei mal machen muss, weil die Kupplung nicht mehr richtig trennt oder das Ausrücklager zu pfeifen anfängt.


Beste Grüße
Tim
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
...stimmt schon! Wäre sehr ärgerlich! Habe mittlerweile mit meinem Oberschrauber (ich bin nur der Handlanger und Lehrling bei unseren Aktionen:-)) gesprochen und er meinte auch alles zu tauschen! Nächste Woche wird es dann so weit sein!

Gruß
Raoul

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Hi Raoul

hab auch nen 6-Gang, hat jetzt 155tkm gelaufen. Stell mal deine Erfahrung mit dem Kupplungstausch hier rein wenn's soweit ist.
Wieviel hat deiner gelaufen, und wie ist dein Fahrstil? Wo ist deine Werkstatt?

Gruß
Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Frank,

Ich habe einen 12/91 4,2 6-Gang Exclusiv mit 220.000km. Mein Fahrstil würde ich als normal beschreiben, jedenfalls nicht außerordentlich belastend für Verschleißteile, habe den V8 jedoch erst kürzlich gekauft und bringe nun Fahrwerk und Bremsen in Ordnung, tausche Kupplung und hier und da ein paar Kleinigkeiten. Bei meiner Kupplung gings auf einmal sehr schnell.... jetzt fast nicht mehr fahrbar:-(
Die Werkstatt wo ich die schwierigen Arbeiten machen lasse ist in Luxemburg, keine Vertragswerkstatt da viel zu teuer!
Werde wenn alles erledigt ist mal ein paar Erfahrungen hier schreiben!

Gruß
Raoul

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Denk dran den Simmering KW mitzuwechseln----wenn einmal der Klopper von Getriebe raus ist dann macht man den auch neu


Mfg
v8engel
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,

Hat eigentlich jemand einen Auszug aus dem Rep.Leitfaden in dem der Kupplungswechsel beim 6-Schalter beschrieben wird? In meinem RL steht nur was über das autom. Getriebe.

Gruß
Raoul

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361


bei meinem 92er, 6 gang, 300tkm, ist noch die erste kupplung drin. bei moderater fahrweise würde sie bestimmt noch ein weilchen halten. ich muss dazu sagen, dass ich kaum stadtverkehr fahre, dafür aber immer flott.
beim ausbau des getriebes am besten den motor an der ölwanne etwas aufbocken(nachdem die getriebehalter links und rechts lose sind). auspuff (X-rohr) und der ganze kram muss weg(auf das kabel vom 2.kat aufpassen), ebenso kardan- und antriebswellen. im motorraum der luftfilterkasten und die halterung von den zündkabeln ist auch ratsam. da sind 2 schrauben zu lösen (16er schlüssel) . das getriebeöl ablassen und die leitungen für den ölkühler, 2 stecker (rückwärtsgang und öltemp. oder tacho ist das), schaltgestänge los (13er). mit dem procon-ten gibt es keine probleme beim ausbau, wenn der motor etwas nach hinten gekippt ist. wenn möglich würde ich das getriebe beim heraus ziehen oder hebeln mit nem fahrbaren wagenheber oder so was unterlegen( ich schätze es wiegt 50-60kg). den kupplungsgeber(eine 13er schraube) an der fahrerseite vom radhaus her lösen und herausziehen.
pass halt auf, das ding ist sacke schwer( sind immerhin 3 getriebe in einem)
ich denke das war mal so das wichtigste


v8 ist macht (früher wars /8)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Vielen Dank für die Tips!
Werde nach getaner Arbeit berichten!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo Raoul,

das habe ich auch schon alles hinter mir, allerdings bei einem 5- Gang Schaltgetriebe (AWW). Aber im wesentlichen schließe ich mich meinen Vorrednern an. Achte darauf, dass Du beim einsetzten der Kupplungsscheibe einen Zentrierdorn verwendest (so etwas ist ein gängiges Werkzeug und die Werkstätten rücken so etwas auch mal übers Wochenende raus). Denke auch daran, das Pilotlager mit etwas Lagerfett (mit MOS2) einzufetten, damit die Getriebewelle wieder ordentlich läuft. Bei mir war dieses Lager total trocken. Hast Du schon eine Kupplungsgarnitur? Ich habe mir damals eine bei D&W geholt, weil sie von allen Anbietern den besten Preis hatten. Und es ist kein (!) Müll war, den sie geliefert haben. Angekündigt war eine LUK- Kupplung, aber in Wirklichkeit ist es eine SACHS- Garnitur. Ach ja, das hätte ich beinahe vergessen: Die Führungshülse am Getriebe sollte mit gewechselt werden. Bei mir sah sie aber noch fast aus wie neu (Getriebe mit 238 Tkm). Also das ist ein Ersatzteil, welches nicht zwingend getauscht werden muss. Schau auch einmal, wie Geber- und Nehmerzylinder funktionieren. Bei mir waren die bei der Laufleistung fast fertig (undicht). Sie können gegen Stahlzylinder der gleichen Bauform (Hersteller muss ich raussuchen, wenn es Dich interessiert) getauscht werden. Wenn Du das Getriebe raus hast, ist es auch kein grosser Akt mehr.
Also dann, viel Spass beim Schrauben

MfG
Jörg L.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Jörg,

Habe auch schon bei D&W geschaut: LUK Kupplungsgarnitur für 290€, wenn dann eine SACHS kommt noch besser!
Könntest Du mir bitte den Hersteller der Zylinder raussuchen, es würde mich schon interessieren, wenn meine auch hin sind, denn die AKTE sagt Nehmerzylinder+Geberzylinder ca. 380€ !!! D&W hat keinen Geberzylinder im Programm nur den Nehmer für 60€.

Vielen Dank im Voraus!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Jörg,hab auch bei D&W nachgeschaut.Kupplungsgarnitur für den V8 kostet 361,35 Euro ! Gruß Gerd

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo Raoul,

also, die Firma, die kompatible Geber-/Nehmerzylinder herstellt heißt
FTE automotive GmbH & Co. KG
Postbox 1180
96104 Ebern
Tel. +49 9531 81-0
Fax +49 9531 81-3644

Diese Firma stellt für FAG (das dürfte ein Begriff sein) her und sie schreiben im Beipackzettel, dass die VW/Audi Kupplungszylinder in Aluminiumbauweise komplett durch den einbau- und funktionsgleichen FAG Grauguß-Zylinder ersetzt werden können. Gekauft habe ich bei der Firma LEISE GmbH&Co. KG in Suhl (03681/496-100) unter Angabe der Fahrzeugkenndaten. Die haben auch noch weitere Filialen (www.leise.de). Bezahlt habe ich für beide Zylinder 110 EUR incl. USt.
Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.

MfG
Jörg L.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Vielen Dank, ich werde mal bei denen anklopfen!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
...stimmt! Jetzt ist sie wieder teurer! Hätte sie doch sofort bestellen sollen! D&W hatte Aktionswoche auf Brems- und Kupplungsteile, wusste nur nichts davon! Scheibenkleister!!!!
.....zu spät!


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo Raoul,

auch bei der Kupplungsgarnitur kann Dir die Fa. Leise weiterhelfen. Ich hatte nur damals dort nicht gekauft, weil D&W diese besagte Aktionswoche schon einmal hatte.

MfG
Jörg L.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
He Raoul

was ist denn aus dem Wechsel der Kupplung deines Schalters geworden?
Aufwand? Wieviel selbst gemacht? Preise?
Laß mal hören, vielleicht bin ich auch bald dran ...

Gruß
Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Naja.... leider noch nicht hinter mich gebracht. Ein Kumpel hat den Zustand der Kupplung gemessen (Öldruck überprüft..... keine Ahnung wie er da genau vorgegangen ist) und meinte die würde noch eine ganze Weile machen..... Persönlich finde ich daß sie ziemlich am Ende ist aber......... egal, das war jedenfalls bis jetzt ein Grund die Arbeit immer wieder hinauszuschieben.


Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 36
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 36
Tja,
kenn' ich,
die olle (eigentlich gute) hydraulische Kupplung vom Audi verar***t einen manchmal ganz schön gefühlsmäßig.
Kenne ich vom 100/ Typ44 noch von meiner Frau, ist jetzt noch teilweise so, ich muss Ihn meistens fahren da ich sie kaum noch aus dem V8 rausbekomme (grrrrrrrrrrr).
Ich glaube dass wir bald einen Zweiten brauchen

Bis denne,
Franky


V8 ist die schönste Art Benzin zu verbrennen...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
....eben! Dachte sie wäre total am Ende da der Schleifpunkt erst am letzten Zentimeter liegt.

Habe gerade eine schräge Idee... Kann man die Kupplung, da hydraulisch, nicht verstellen? Also ich meine den Schleifpunkt. Man müsste doch eigentlich Einfluss darauf haben, oder ist das nicht vorgesehen?
Oder ist es so daß die Kupplung automatisch nachgestellt wird, wie zu erwarten, und meine ist dann doch am Ende!?!?!?

Fragen über Fragen :-)))

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 36
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 36
...soweit ich von meinem Schwiegerpapa (KFZ-Scherge) weiß gibt es da nichts nachzustellen , soll sich selbst nachstellen.
Vielleich nach einer Stadtfahrt (vorausgesetzt dein V8 tropft kein Irgendeinöl aufs X-Rohr) mal eine Nasenprobe beim Aussteigen machen ob's nach verbrannten Säuglingswindeln am Auto riecht , das könnte dann die Kupplung sein...

Hummelhummel
Franky


V8 ist die schönste Art Benzin zu verbrennen...
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Einstellen kannst Du da nichts--ist alles selbstnachstellend.

Wenn der Schleifpunkt der Kupplung erst kurz vor Ende des Pedalweges liegt dann ist es ein Zeichen das sie verschlissen ist.


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
das dürfte vom aufwand her doch ähnlich wie beim automatikgetriebe sein getriebe raus dann kannst alles wechseln besorg dir nen getriebeheber ohne wäre es beim meinem automatik einfach nicht machbar gewesen und 50-60 kg ??dann wäre es ein leichtgewicht oder eher fliegengewicht
ich schätze mal eher 150kg
beim alten 80er schalter hab ich das mal gemacht ohne getriebe auszubauen aber ich denk das solltest du beim 8 er nicht unbedingt machen
hab damals nur motor vom getriebe gelöst und mit der knippstange das ganze auseinandergedrückt und dann halt gefummelt hat funktioniert solange bis die kiste ein halbes jahr später verschrottet wurde das lag aber nicht an der kupplung


V8 das Kracht

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 63 (0.017s) Memory: 0.6990 MB (Peak: 0.8389 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 13:13:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS