Moin erstmal nor Kölle (von nem Ex Düsseldorfer ;-)
die Frage ist: Was muss man machen? Ausgeschlagene Kugelköpfe (Traggelenke) müssen natürlich erneuert werden.
Das Traggelenk (gewissermaßen ein Verschleißteil) vorne sitzt im Querlenker fest, wenn das also raus muss, ist der komplette Lenker fällig. Ist nur das Gummilager des Querlenkers hin (auch ein Verschleißteil) kann das getrennt erneuert werden, genau wie die Stabilager (Verschleißteile!).
Die Lager des Hilfsrahmens sind, meiner unmaßgeblichen Meinung nach, längst nicht so belastet, wie die Lenker - und Stabilager und müssen sicher nur im Einzelfall gewechselt werden. Kugelköpfe der Lenkung können, wie schon gesagt einzeln erneuert werden, genau wie die Federbeinlager oben, aber auch nur wenn sie defekt sind natürlich!

Hinten sieht es ähnlich aus. Wichtig und belastet sind am Trapezlenker das vordere Stützlager und das hintere, obere Gummilager. Die kann man fast blind austauschen, wenn der Wagen ein paar Jähren und Meter hinter sich hat. Das gleiche gilt für die hinteren Querlenker, die eigentlich nur so eine Art Spurstange sind und mit denen der Sturz eingestellt wird. Die würde ich aber nicht komplett wechseln (wenn es sich vermeiden lässt) sondern nur den jeweils ausgeschlagenen Kugel bzw. Lagerkopf: Die Dinger sind nämlich sauteuer.

Ich habe an meinem folgende Teile mit spürbarer Verbesserung des Fahrverhaltens gewechselt:
Stabilager vorn (im Quelenker)
Stützlager und Hauptlager in den hinteren Trapezlenkern, sowie ein inneres Gelenk des rechten, hinteren Querlenkers.
Ich habe alles selbst gemacht, was auch ohne größer Probs machbar ist (vom Wechsel der hinteren Lager habe ich ein paar Bildchen, falls interesse besteht)


Beste Grüße
Tim