Deine Motronik hat einen festgelegten Verstellbereich für den Zündzeitpunkt, den sie nicht verlassen kann, unabhängig davon ob tatsächlich die Klopfgrenze erreicht wurde oder nicht.
Die Oktanzahl beschreibt lediglich die Zündunwilligkeit des Kraftstoffes, je höher desto zündunwilliger, hat also mit der möglichen Leistungsausbeute nur sekundär zu tun.
Die erforderliche Oktanzahl ergibt sich aus der Form des Brennraumes, der Kolbenoberfläche, der Verdichtung usw.
Eine höhere als die erforderliche macht sich nicht bemerkbar.
Flugzeugsprit hat sehr hohe Oktanzahlen und einen sehr viel höheren Bleigehalt als die für bleifrei erlaubten 15mg pro Liter, weil die Motoren, die verwendet werden, zum Teil Konstruktionen aus den vierziger Jahren sind, mit weichen Ventilsitzen, zerklüfteten Brennräumen, riesigen Einzelhubräumen und vorsintflutlichen Magnetzündungen, eben made in USA....Da geht es nicht um Leistungssteigerung sondern die Motoren müssen mit hohen Oktanzahlen und viel Blei daran gehindert werden, ihre Eingeweide mitzuverbrennen.
Leistung über Kraftstoff gewinnt man ausschliesslich über eine höhere Dichte oder Zugabe von Sauerstoffträgern, die den Energiegehalt steigern, was im Strassenverkehr und in fast allen Rennklassen verboten ist, weil fast alle verwendbaren Zusätze sehr giftig sind.
Selbst ein Herr Schuhmacher kriegt in sein rotes Auto fast denselben Sprit getankt wie wir alle.
Ah! nochwas : in einem Brennraum findet keine Explosion statt, sondern eine mit 50m/sec Zündgeschwindigkeit vergleichsweise gemächliche, gesteuerte Verbrennung.
Explosionen oder besser Verbrennungen mit Überschallgeschwindigkeit finden nur statt wenn der Motor klingelt oder klopft.
Roland