Moin,
Ein wenig "Spezialwerkzeug braucht man schon:
Ein stabiler Schraubstock muss da sein, ein schwerer Hammer (2,5Kg besser mehr) eine große Seegerringzange, ein Spurstangenabzieher (muss nicht unbedingt ist aber vorteilhaft) für den Kugelkopf und eine kleine Flex muss man haben. Des Weiteren braucht man noch eine große 27er Nuss für die Achsschraube und zwei Rohrstücke (können natürlich auch entsprechend große Nüsse oder anderes Vollmaterial sein) mit ca. 40 und 65 mm Durchmesser, zum Auspressen von Nabe und Lager.

1. Federbein ausbauen

2. Radnabe mit dem kleineren Rohrstück (im Schraubstock) aus dem Lager schlagen, dabei bleibt ein innerer Laggerring auf der Radnabe hängen.

3. Diesen Ring mit der Flex VORSICHTIG (geht nur diagonal) auftrennen und abhebeln. Oft muss der Ring nicht komplett durchtrennt werden, die Erwärmung beim flexen reicht dann aus, um ihn von der Nabe hebeln zu können.

4. die Sicherungsringe des alten Lagers ausbauen.

5. Mit dem größeren Rohrstück den Lagerkäfig von innen nach außen aus dem Lagergehäuse schlagen (natürlich auch im Schraubstock)

6. Inneren Sicherungsring wieder einbauen (sind beim neuen Lager immer dabei). Das Lagergehäuse ganz, ganz dünn mit Fett benetzen.

7. Das neue Lager gerade von außen ansetzen und dann im Schraubstock in das Gehäuse einpressen, bis es nicht mehr weiter geht.

8 Jetzt den alten Lagerkäfig an einer Seite ringsherum mit der Flex etwas abschleifen damit er einen etwas kleineren Durchmesser bekommt und zwar auf einer Höhe von ca. 10-20mm.

9. Jetzt dieses angeschliffene Lager auf das neue setzen und damit das Lager bis zu seinem endgültigen Sitz (am Sicherungsring anliegend) mit dem Schraubstock einpressen.
Der alte Ring wurde abgeschliffen, um ihn nun problemlos wieder aus dem Lagergehäuse ziehen zu können.

10. Den zweiten Sicherungsring einbauen.

11. Die Radnabe ganz, ganz dünn mit Fett benetzen und im Schraubstock BIS ZUM BEGINN DES ZWEITEN INNEREN SITZRINGES einpressen.

12. Schraubstock wieder öffnen und einen (alten) inneren Sitzring als Gegenlager hinter den (zweiten) neuen, inneren Sitzring halten (damit er nicht von der Nabe herausgedrückt wird) und die Nabe nun bis zum Ende mit dem Schraubstock einpressen.

13. Federbein wieder einbauen.

Hört sich wild an, ist aber eigentlich kein Problem.


Beste Grüße
Tim