Hallo Raoul,
ist es das Orginal BOSE Radio und Original BOSe System ohne Basteleinen (Weiterer Subwoofer in Durchladevorrichtung oder solche Spielereien) ?
Falls ja, ist eine deiner Masseverbindungen ausgefallen oder korrodiert.
Das BOSE System arbeitet mit 2 Masseverbindungen:
Eine Masse als Spannungsversorgung der Endstufe
Eine Masse im Rahmen der Signalverbindung zwischen Radio und Endstufe.
Beide Massen sind zwar auf den ersten Blick gleich, da sie jeweils auf Fahrzeugmasse liegen, durch geringste Potentialdifferenzen werden jedoch die hochfrequenten Spannungsspitzen der Zündanlage und der Lichtmaschine im Lautsprecher hörbar.
Erste Maßnahme: Kontrolle, ob das Pfeifen auf allen Lautsprechern ist. Fallj ja, Radio raus und anderes rein. Jetzt ok ?
Falls nein, an einem Lautsprecher im Kofferraum den 4 poligen Stecker ziehen. Mit einem Ohmmeter messen, ob das rote Kabel oder das braune (je nach Lautsprecherseite) auf Masse liegt. Falls nein, ist der Fehler gefunden. Dieses Potential muss mit dme Gehäuse des Radios verbunden sein, das ja Masse ist. Man kann jetzt nicht einfach die Masse von einem Karrosserieteil aus dem Kofferraum holen. Diese Masse MUSS vom Radio kommen, sonst kommt es zur Massefehler. Brummen vorprogrammiert.
Ansonsten an allen Lautsprechern die Stecker abziehen und auf Korrosion betrachten. Besonders die Türlautsprecher sind gefährdet. Ich hatte schon den Fall, dass kein Fehler gefunden werden konnte. Wir haben dann zu jedem Lautsprecher noch einmal ein Kabel vom Radiogehäuse zum Lautsprecher als Signalmasse gezogen und das werkseitige Massesignalkabel totgelegt. Da rar also irgendwo die Isolierung des Kables angescheuert und irgendwo an der Karrosserie.
Manchmal haben die hinteren Lautsprecher ein zusätzliches Massekabel zwischen Karrosserie und Lautsprechergehäuse. Das mal abnehmen auf beiden Seiten usw.
Alles in allem: man muss einen Schaltplan haben und viel suchen und verschiedene Sachen probieren. Sehr zeitaufwändig und nervenaufreibend. Viel Glück !
Gruß
Franck
Franck