Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 1
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
OP Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Moin!

Nachdem mein Auto vor 2 Wochen Temperatur Probs bekommen hatte, habe ich mich zur Mega-Inspektion durchgerungen!

Leider ist die so Zeit aufwendig, das man da ne Menge für vernachlässigt!

Folgendes war passiert:

Als wir mit dem V8 nach Saarbrücken wollten, stieg die Temperatur im stand auf ca 120°!! Mit Heizung auf voll konnte ich sie bei 100° halten!

Haben die Tour dann leider abrechen müssen.

Habe mir dann gesagt das ich dann auch gleich den Zahnriemen mache!

Daraus geworden ist jetzt:
Zahnriemen,
Umlenkrolle
2 Spannrollen
2 Hydrolager
Drehmomentstütze (Soltet ihr bei euch im Auge behalten)
Wasserpumpe
Thermostat
2 Scheinwerfergläser
2 Nebelscheinwerfergläser
2 Ventildeckeldichtungen
Flachriemen
2 Sturzstangen hinten
2 Reifen

Heute hat er das erstemal wieder gelaufen! Nur Leider wird er immer noch zu warm! 107°. Habe das gesamte Kühlsystem durchgespült, dachte es könnte verunreinigt sein. Aber habe anscheinend noch ein anderes Prob!

Weiß einer von euch warum er so warm wird?

Ich vermute noch das der Wasserkühler zuviel Dreck in den Rippen hat und nicht genug Luft durchziehen kann!

Oder, die Wapu schafft die Fördermenge nicht! Gebe ich einen Gasstoß, sinkt die Temperatur sofort wieder!

Habe neben bei noch Ventildeckel und Zahnriemen-verkleidung in Rot Lackieren lassen! Sieht ganz nett aus! Bilder folgen!

Habe übrigens alles selber gemacht, aber mit Hilfestellung vom Meister Schumi! Was wäre ich ohne den!

Zum zerlegen bis ich am Zahnriemen war, habe ich 3,5 Stunden gebraucht! Aber dann wurde es kompliziert! Bin jetzt schon ca 9 Tage Abends am werkeln.

Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Hi Rainer,
frag mal Jörg wegen dem Temperaturproblem. Er hat kurz vorm Kühlmittelwechsel 2 Calgon Tabs in den Kühlkreislauf gegeben. UNd glaub es mir...es hat wirklich was gebracht. Die Temp. geht jetzt nicht mehr so hoch. Er fährt jetzt allerdings auch mit G12 +.


Ciao Michael
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
OP Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Was ist das? Dieses neue Additive? Für Alu Motoren von VW?

Läst Calgone keine Rückstände die das Aufschäumen des K-Mittels zur Folge hätten?

Habe auch schon gesagt bekommen das es nen Reiniger von Liquid Molly dafür geben soll! Drauf kippen, bei warmen Motor, 10min Spülen, ablassen! Werde das auch noch ausprobieren! Schaden kann es nicht!



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Rainer,

G12+ braucht nicht mehr gewechselt werden. Kühlwasser muss sonst alle 2 Jahre gewechselt werden. Das mit der Temperatur hört sich für mich nach der Viskokupplung vom Lüfter an. Wurde hier schon jede Menge zu geschrieben...


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
du hast doch Ersatzteile,wechsel mal den Kühler aus,vielleicht ist der zu !!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Ich würde zuallererst mal sicherstellen, das mein Thermometer mir keinen Unsinn anzeigt !
Jeder hier argumentiert mit dem was er da abliest, dabei geht das Ding möglicherweise nach dem Mond.

Mein Auto fährt immer mit angezeigten 100 - 105° . Im Stand im Stau gehts schonmal auf über 115° . Anfangs dachte ich auch da stimmt was nicht, habe alle möglichen Fehlerquellen geprüft und nichts gefunden.

Also alles okay, denn : selbst bei angezeigten 120° steigt die Klima nicht aus, und erst kurz nach angezeigten 110° geht der Elektrolüfter auf grade mal Stufe 2, Stufe 3 hatte ich nur ein einziges Mal, und eine Heisswarnung vom BC noch nie.

Was absolut nicht zur angezeigten Kühlmitteltemperatur passt, ist die Öltemperatur, weil die bewegt sich immer im Bereich von 80 - 90° , egal was das Kühlmittelthermometer zeigt, ausser ich fahre dauerhaft mit Drehzahlen über 6000U/min, dann geht sie auch bis 130°.
Und es kann nicht sein, das der Motor zu heiss läuft, ohne das das Öl auch heiss wird.

Also kann die angezeigte Temperatur nicht stimmen, ich vermute mal das Thermometer zeigt mir etwa 15° zuviel an. Ziehe ich die ab, stimmen die Einschalttemperaturen für den E-Lüfter wieder.



Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... Audi verwendet selbst bei verdrecktem oder leicht rostigem Kühlwasser Reinigungszusätze, die ca. 1-2 Wochen im Kühlkreislauf verbleiben und anschließend wieder gegen "normales" Kühlwasser getauscht werden.


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Rainer.
Noch ganz was am Rande: "...2 Nebelscheinwerfergläser..."?
Gibt es diese Gläser einzeln, also ohne Reflektor zu kaufen?
Und was kosten die denn?
Gruß aus Bayern.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Hi,
G12+ ist der neue Zusatz für ältere Motoren. Es ist der Ersatz für G11.


Ciao Michael
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Irrtum Micha

G12 + ist der Ersatz für das G12

G11 sollte durch G12 ersetzt werden,bis sie herausfanden das die Mittel nicht miteinander mischbar sind.Deswegen kommt jetzt das G12 +.
G11 und G12 werden jetzt so langsam den Markt verlassen.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
OP Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ja, die Nebelscheinwerfergläser gibt es auch einzeln. Kosten ca 30 € das Stück. . Der Ronny hat aber glaube ich noch 2 fast neue! Frag den doch ma!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
roland w. #38871 21.09.2003 05:32
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
OP Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Meinst du das der mir nen falschen Wert vorgaukelt?

Was meinst du mit den Lüfterstufen? Dachte der E-Lüfter springt nur an wenn die Klima eingeschaltet wird! Bei mir jedenfalls!

hat der mehrere Stufen?


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
hallo

du soltest mal schauen ob in dem oberen wasserschlauch luft ist,die geht von allein nicht raus


tester
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Joh genau das vermute ich, hast du mal drauf geachtet, ob wenn die Kühlmitteltemperatur so hoch angezeigt wird, die Klimaanlage aussteigt bis die Temperatur wieder gefallen ist ? Der Fühler am linken Kopf vorne ist nur fürs Thermometer, und ich werd mal schauen wie genau das alles ist, und dann hier schreiben.

Ich habe vor einer Weile an meinem Kombiinstrument rumprobiert das der BC exakter anzeigt und möglicherweise die Referenzspannung für Kühlmittelthermometer und Tankuhr ( hängt zusammen ) unabsichtlich verstellt. Jedenfalls traue ich beidem seitdem nicht mehr, hatte aber auch bisher keine grosse Lust danach zu kucken.

Alle drei Lüfterstufen werden vom Kombiinstrument gesteuert, das aber seinerseits von der Klimasteuerung auch Anweisung erhält für die Lüfter.
Deshalb kannst du auch per Stellglieddiagnose Kombi den Lüfter steuern bzw testen


Roland

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Rainer,

Jörg hatte mal ne testanleitung geschrieben. Müsste hier irgendwo stehen. Der E Lüfter wird je nach Temp zugeschaltet. Es gibt da 3 Stufen.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Claudius #38875 21.09.2003 09:17
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Hallo,

hab' ein ähnliches Problem mit der Temperatur. Wenn jemand nochmal eine Testanleitung für die Lüfterstufen hätte, wäre das super. Konnte eine solche mit der Suche-Funktion nicht finden.

Gruß,

Tom

Tom R. #38876 22.09.2003 10:51
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Claudius #38877 22.09.2003 07:44
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Hallo

und danke für den Hinweis. Leider habe ich keinen Digitalpotentiometer. Es müsste aber eigentlich doch auch so funktionieren, wenn ich zwischen den Kontakten der beiden Stecker einen stinknormalen Widerstand (aus dem Elektronik-Fachhandel) der Stärken 400 bzw. 100 Ohm bringe, oder? Was kostet so ein Potentiometer? Bin für jeden Tip dankbar. Wollte wegen des Tests nicht unbedingt zu VAG; wegen der "dummen" Fragen.


Gruß,

Tom

roland w. #38878 22.09.2003 09:43
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Hallo Roland,
auch wenn die tempanzeige vielleicht nicht stimmt, habe ich doch eine frage.
So weit ich weiss, hatten alle andere autos die ich gefahren bin (alles moegliche, aber "durchschnittliche"), nie so eine -relative- temperatursteigung im stand (lange staus) wie beim v8. Sogar mein uralte 80-er ging nie weiter als 5 grad hoeher nach laengerer zeit als normal. Beim toyota carina meiner eltern bewegte der nadel sich ueberhaupt nicht. Auch wenn die 115 grad die mal angezeigt werden nicht stimmen, woher die schwankungen? Die beunruhigen mich manchmal doch ein wenig...
Gruesse!

jochem h. #38879 23.09.2003 07:50
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hallo Jochem,

Die Kennlinie eines Thermofühlers ist nicht wirklich linear, das heisst das z.B. eine Widerstandsänderung um 10 Ohm aus 60° vielleicht 5° Temperaturänderung bedeutet, die gleiche Widerstandsänderung aus 100° vielleicht aber 15° Temperaturänderung entsprechen.

Beim V8 gehen alle Sensoreingänge zuerst in einen Mikroprozessor, und werden dort aufbereitet und dann erst an das jeweilige Instrument weitergegeben.

Ich vermute mal dort liegt das Problem, das die Kennlinie des Sensors sich evtl. mit der Zeit verändert, der Mikroprozessor davon nichts weiss, und von einer anderen Kennlinie ausgeht.
Oder aber eine Referenzspannung für den Mikroprozessor verändert sich mit der Zeit und deshalb werden falsche Ausgabewerte für die Anzeigen errechnet.

Ich werd mal empirisch ermitteln, wie die Temperaturanzeige arbeitet, und es dann hier reinstellen.

Viele japanische Autos haben unverhältnismäßig grosse Kühler, weil sie für asiatische Klimaverhältnisse gebaut werden, und sind deshalb thermisch sehr stabil.


Roland

Tom R. #38880 28.09.2003 12:17
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
man muss zei stecker abziehen motor block vorn und kühler unten L dann läuft der lüfter alle 3 stufen durch


tester
ANDRÈ K. #38881 28.09.2003 12:38
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Hallo,

danke für den Tip, werde ich gleich morgen ausprobieren. Man muss also (entgegen des Rep.leitfadens) zwischen den Kontakten der Stecker keinen Widerstand von kleiner/gleich 0,1 kOhm bringen, damit alle 3 Stufen durchlaufen werden.


Gruß,

Tom

Tom R. #38882 28.09.2003 04:54
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
nein muss man nicht. ist aber keine aussage ob deine Deine Fühler noch funktionieren


tester
ANDRÈ K. #38883 28.09.2003 07:38
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Nein, das ist klar. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der Fehler im Thermoschalter liegt. Ich will nur sicher gehen, dass der Lüfter auch alle Stufen durchläuft.

Gruß,

Tom

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Was ich nur nicht wirklich verstehe, warum baut Audi den Tempgeber für die Anzeige hinten am Kopf an, wo es am heißesten ist und die Anzeige geht sehr hoch und das beunruhigt die Fahrer ungemein (ließt man ja hier öfters), wenn die Lüfterfühler vorn am Kopf und am Ausgang des Kühlers sitzen??? ist doch eigentlich unlogisch. Heutzutage werden doch die Autos so gebaut, daß der Fahrer nicht unnötig beunruhigt wird. Hm..

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
das mit den zwei Fühlern ist insofern wichtig, das wenn das Auto am Hang steht, sich das heissere Wasser nach oben bewegt, die DME also eventuell getäuscht würde über die tatsächliche Temperatur.

Mit der Temperaturanzeige befasse ich mich noch, ich hab die Befürchtung das die Mutter aller diesbezüglicher Probleme im Kombiinstrument bzw. im Prozessor dort verborgen liegt.


Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
HI!

Also ich hab damit keine Probleme, wenn mein guter mal höher als 100 Grad geht, kommt bei 105 sofort der Lüfter und es geht wieder abwärts. Und das passiert nur nach längerere Fahrt bei hohen Temperaturen wenn er steht oder im extremen Stop and go.
Der Motor jetzt wird allerdings ein bissl wärmer, komischerweise. Bei längerer Bergauffahrt geht er so auf 100 Grad, was der andere nicht gemacht hat, der bliebt wie angenagelt bei ca. 95 Stehen, egal was war. Auch bei 270 auf der Bahn. Wird wohl mit der besseren Beatmung, dem daraus resultierenden besseren Füllungsgrad und dadurch bessere Verbrennung, also mehr Verbrennungswärme zusammenhängen. (was für ein Satz )


Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Der Fühler hinten am rechten Kopf ist für die Motronic und der vorne am linken Kopf ist für die Anzeige im Instrument, wenn mich jetzt nicht alles irrt.

Ronny Enzmann #38889 28.09.2003 09:30
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
wie es aussieht, geht deín Thermometer wie es soll ! erzähl mir mal was über deine Öltemperaturen zu den jeweiligen Wassertemperaturen. Und geht deine Tankuhr richtig, zeigt sie randvoll korrekt an ? Schonmal leergfahren? Was zeigte sie dann ?


Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Genau umgedreht so viel ich es im Kopf hab. Sonst müßte man ja nicht vorne und am Kühler abziehen, daß der Lüfter hoch läuft.

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
roland w. #38891 28.09.2003 09:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Geht alles perfekt, Öltemp geht relativ schnell, hinter dem Wasser her auf ca. 80 Grad und bleibt da, bei Autobahn geht sie etwas höher, je nach Geschwindigkeit bis auf ca. 100 Grad, Tank geht komplett bis hinten hin bei vollem tank, gaht dann rekativ zügig auf 3/4 voll, je anch Fahrzyklus zwischen 100 und 150km, dann etwas langsamer, bei kurz vor rot kommt die Tankanzeige in der MFA, die Reichweite schaltet ca. auch so auf L um, das wieder je nach dem, wo ich rumfahre, Berge oder Landstrasse "rumrollern".

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Ronny Enzmann #38892 28.09.2003 09:46
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Klingt gut! Wenn ich herausgefunden habe wo der Fehler liegt werd ich dich mal nerven mittels Voltmeter mir was aus deinem Auto rauszumessen, natürlich ohne was zu zerlegen.

Bei mir sieht es danach aus, als zeige die Temperatur etwa soviel zuviel an als die Tankuhr zuwenig anzeigt, was denselben Grund haben kann, weil beide Instrumente vom selben Ausgang angetrieben werden, aber entgegengesetzt arbeiten. Meine Tankuhr zeigt voll nur unmittelbar nach dem Tanken an, nach wenigen Minuten geht sie dann auf etwas über dreiviertel, nach etwa 200km zeigt sie halbvoll und ich muss erst tanken wenn die Anzeige deutlich unter dem roten Feld steht. Also geht sie korrekt, nur der Zeigerausschlag ist zu gering, eben wie er bei der Kühlmitteltemperatur zu gross ist, was auf eine falsche Referenzspannung schliessen lässt.


Roland

roland w. #38893 28.09.2003 09:48
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Kein Thema, sag mir einfach, wo und was und ich messe mich durch den ganzen Achter!

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Habe nochmal nachgesehen, der Fühler vorne am linken Kopf ist der für das Instrument.

roland w. #38895 30.09.2003 04:23
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Hi Roland,
bei mir ist das auch so, wobei ich bei meinem noch bemerken muss, dass der oeltempmeter viel zu wenig angibt. (sehr selten mal auf hoechstens 80 grad). Ist das bei dir aehnlich, oder siehst du nur verband zwischen tankuhr und wasser?
Gruesse

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi Ronny,

Also bewaffne dich mit nem Voltmeter und miß die Spannung zwischen Motorblock und dem braun/weissen Kabel des Temperaturgebers vorne links im V.

Bei abgezogenem Stecker !
Einmal mit Zündung an und einmal mit laufendem Motor.


Deiner Messergebnisse harrend....

Roland

jochem h. #38897 30.09.2003 08:05
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi jochem, deine Tankuhr geht unter das rote Feld ohne das der Tank leer ist, wie bei mir?

Bis jetzt seh ich nur einen Zusammenhang zwischen Tankuhr und Kühlmittelthermometer, bei der Öltemperatur bin ich mir nicht sicher, meine steht auch immer so um 90°, was aber normal wäre, so es denn stimmt.
Nur wenn ich auf der Autobahn ne Weile am Drehzahlbegrenzer unterwegs bin, klettert sie schonmal auf 130°, geht aber sobald ich langsamer werde, wieder runter, also hab ich bisher keinen Grund an der Anzeige zu zweifeln.

Aber ich glaube ich bin dem Problem dicht auf den Fersen....

Lies mal was ich Ronny schrieb, kannst ja auch mal nachmessen und mir schreiben.


Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

hab es heute nicht gepackt, werde dann morgen posten.

Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Ja, und ich bin (auch) ein versager, muss mich erst mal mit dem bastian treffen um messungen durch zu fuehren, hab kein messgeraet
Uebrigens, @roland, wenn meine tankuhr ernsthaft rot anzeigt (und der bc schon laengst aufgegeben hat mir irgendwas anders als "L" vorzuzeigen) sind noch 15-20 liter drin...

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 96 (0.020s) Memory: 0.8392 MB (Peak: 1.0769 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 10:29:39 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS