Hallo,

Der 3,6er zeichnet sich ja gerade dadurch aus, das er auf der BAB leichtfüssig rollt, bis ca. 100 ist er, na sagen wir gemütlich, aber ab 100 macht er richtig laune, gerade bei Autobahntempo, so zwschen 140 - 200 ist er richtig gut dabei....

Der 4,2er ist untenrum mehr der Dampfhammer, da wirkt der 3,6er schon dagegen ein bischen träger, aber nicht langsam. Wenn man schneller will, einfach Sport rein, und ein bischen mehr Drehzahl, dann geht er gut ab. Das Risiko mit dem Ölverbrauch wäre mir doch schon zu hoch, zumal die Laufleistungen wie schon weiter oben geschreiben wurde, ja kaum noch unter 200 - 250 tsd km zu finden sind. Ein Bekannter von mir fährt einen S6 Kombi 4,2, aus relativ frühem Baujahr, der schüttet halt mal 2 Liter auf tausend nach, der hat gerade mal 256.000 km auf der Uhr, da sollte ein V8 gerade anfangen zu leben, und es lässt sich, entgegen anderer Meinung, nicht im Kostengünstigen Rahmen reparieren, wenn er einmal frisst dann frisst er halt.

Ein 3,6er, beginnt wahrscheinlich bei 250.000 km erst mal langsam über die Ventilschafabdichtungen zu bläuen, was sich ja noch reparieren lässt.

Ich habe mit meinem, richtiges Öl vorrausgesetzt, im Schnitt 0,5 Liter auf tausend km, je nach Fahrweise, auf der BAB bei Vollast etwas mehr, was für nen V8 ja normal ist halt.

Und mit einer ewigen Ölwolke am Auspuff würde ich mit so einem Auto nicht draussen rumfahren, da lachen ja alle


...... doch kein 100er?......