Hallo,

Bedenklich beim 4,2er ist das er in fast jedem Falle Öl frisst. Die 3,6er Maschiene ist da deutlich genügsamer und langlebiger würde ich sagen. Auch der Vaerbrauch beim 4,2er liegt, wie in der Kaufberatung auf dieser Seite beschrieben im Schnitt bei 2 - 3 Liter mehr auf 100 km.

Erfahrungsgemäss sind die 3,6er meist auch nicht so verheizt, sondern stehen besser im "Futter" als die 4,2er.

Ansonsten gilt, je billiger ein V8 desto mehr ist dran zu reparieren, die guten sind schnelle weg, oder werden "unter der Hand" verkauft, dann aber auch zu guten Preisen. Alleine ein normaler Reperaturstau am V8 verschlingt schon mal seine 3000,- Euro wenn du nen Schrauber hast der sehr günstig ist.

Achte auch auf die Bremsen (Scheiben vorn besonders teuer) und auf die Halterungen des Lenkgetriebes.

Ansonsten rechne mal noch so kleinkram, die kaum einer macht, aber bei gewissen Laufleistungen Pflicht sein sollten:

- Satz Zündkabel (macht richtig was aus im Motorlauf)
- Motorlager (setzen sich gern ab, der V8 läuft dann hart und brummig)
- Verteiler
- Regler Lichtmaschiene (Kohlen sind bei 200.000 km halt runter)
- diverse Fahrwerksbuchsen und Lager

Solche Sachen wie alle Öle und Filter wechseln, nach einem Kauf, wenn nicht belegbar ist ob es der Vorbesitzer gemacht hat, brauch ich wahrscheinlich nicht zu erwähnen. Besonders beim Automaticgetriebe sollte man da nicht am falschen Ende sparen.

Wenn das alles gemacht ist fährt selbst ein Exemplar mit 350.000 km aufm Buckel wie ein neuer. Einen zu finden wo das alles gamcht worden ist wird sicher sehr schwer und wohl kaum unter 4500,- Euro zu finden sein, egal aus welchem Baujahr.

so long


...... doch kein 100er?......