Puhh, Kosten kann ich nicht mehr sagen, aber der Arbeitsaufwand war ca. 1,5h, da wir keine brauchbaren Teile für die Hydraulikpresse hatten. Ja, wir haben das Federbein ganz ausgebaut, aber es soll mit den richtigen Abziehwerkzeugen auch im eingebauten Zustand gehen. Es ist eine ekelhafte Arbeit, aber nicht schwer, würde ich sagen.
Es war vor kurzem ein Thread dbzgl. hier im Forum, vielleicht suchst du mal danach, IMHO wurden da die Arbeitssschritte mitbesprochen.
Federbein am besten raus. Arbeitszeit denke ich 3 Std. Man braucht nen Brenner, ne Tiefkühltruhe, riesige Nüsse und nen großen Hammer. Ne Flex kann auch nicht schaden... Kosten pro Lager 62,74 Netto. Leicht aber anstrengend...
Zum Radlager: Wer kein Spezialwerkrzeug hat muss das Federbein ausbauen. Das ist aber nicht wild. Zum Aus-und einpressen des Lagers reicht ein großer Schraubstock. Der muss aber wirklich was vertragen können sonst wird das nix. Es sollte aber kein Problem sein mit dem ausgebauten Federbein in eine Werksatt zu gehen, und sich das Lager dort hereindrücken zu lassen. Mit einer Presse ist das eine Sache von Minuten. Ein kleines Problem ist ein innerer Lagerring, der auf der Radnabe hängen bleibt. Den muss man vorsichtig aufflexen und dann abhebeln. Leider steht das derzeit bei mir nicht an, sonst würde ich das dokumentieren.
Hi,ich habe auch das Federbein ausgebaut,hab es im eingebauten Zustand nicht rausbekommen,sass zu fest! Wenn Du schon dabei bist würde ich beide Seiten wechseln,wenn die Lager gleich viel gelaufen haben! Gruss Kai
Also mit langweiligen Schraubabziehern habe ich etwas über 2 Stunden gebraucht, wobei das erste Lager mit weit über einer Stunde zu Buche schlägt. Für das Zweite haben wir nur ein Bruchteil der Zeit benötigt.
Federbein haben wir drin gelassen. Antriebswelle raus, Abzieher für die Nabe und dann fürs Lager. Lager mit Abzieher wieder reingezogen, nix Kühlschrank oder Brenner.
Wichtig natürlich, die richtigen Scheiben für den Abzieher, wo der Durchmesser passt.
Alles in Allem kurz über €400.-, wobei die Lager schon €200.- gekostet haben. Nächstes Mal suche ich mir ne Selbsthilfe, die so einen Abzieher haben (scheint keine Seltenheit zu sein, wie ich im Nachhenein festgestellt habe). Dann bin ich mit 2 Stunden und den Lagern (original Audi) bei ca. €220.-.
Eigentlich keine große Sache, vorausgesetzt, man hat jemanden, der den Abzieher hat, oder hat selber einen.
hoi morgen steht bei mir der radlagerwechsel an habt ihr ein paar tips für mich zur vorgehensweise? werde das federbein nach möglichkeit drin lassen um eine spureinstellung zu umgehn, werkzeugmäßig ist alles da ausser die speziellen radlagerabzieher alles andere an abziehern hab ich hier roher einpresshülsen etc hab ich auch genügend in allen möglichen maßen da, brenner wäre auch da, großer schraubstock auch so =) bin dankbar für jeden tip gruß chris
Ich kann dir wenig helfen, hab's beim Freundlichen machen lassen und die haben geflucht wie die Rohrspatzen. Das Federbein blieb drin und sie haben 2 Stunden pro Seite gebraucht. Aber in der FAQ steht was dazu.
Freie Werkstatt 2,5 Stunden für vorne BEIDE Seiten... alles kein Problem gewesen nach des Mechanikers Aussage... hat aber auch wirklich gscheites Werkzeug der Kerl...
Freie Werkstätte, alle vier Radlager in gut einer Stunde, aber wer weiß, wie die da vorgegangen sind - zwei Radlager sind schon hin inzwischen, kennst eh die Kiste.
Wir haben dreimal selbst das Radlager gewechselt, zweimal mit ausgebauter Nabe, einmal ohne. Die passenden Abzieher zu haben, ist dringend anzuraten. Wenn die Nabe draußen ist, geht's natürlich etwas einfacher, weil man eine Presse verwenden kann. Im eingebauten Zustand ist uns einmal der Abzieher hingeworden, und wir haben die Resterl vom Lager nur rausbekommen, indem wir eine Schweißnaht gesetzt haben und diese abkühlen ließen.
Würde ich das selbst angehen müssen, würde ich mir in jedem Fall von Audi die passenden Abzieher borgen und es so im eingebauten Zustand machen - es müsste dann eigentlich recht einfach gehen. Meiner Meinung nach.
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=5951 Wenn Du kein Spezialwerkzeug hast, solltest Du das Federbein ausbauen. 2,5 Stunden für beide Seiten ist realistisch wenn man es mit Federbeinausbau macht. Ich habe bei meinen die Vorderachse damals nacher nicht vermessen lassen und das war auch kein Problem.