Moin Roland,
um hier mal die Schärfe herauszunehmen:
Natürlich halte ich Ingeneure nicht für Vollidioten (obwohl es die auch unter Ing´s gibt). Aber auch die können nicht verhindern, dass Gummi porös wird, Materiel ermüdet und Dichtungen altern. Nun wage ich zu bezweifeln, dass die Mehrheit der Fahrzeughalter willig oder in der Lage ist, mal eben ganze Kabelbäume zu erneuern. Das wird sehr schnell zu einem Fass ohne Boden.

Alte Dichtungen lassen Feuchtigkeit durch und es kommt, zu den hier beschriebenen, unterschiedlichen Problemem.

Wenn man mit einem Citroen in die Werkstatt und nach einer Motorwäsche fragt wird man einem dort sagen (zumindest sollte man das tun), dass der Hersteller (Citroen) ausdrücklich von Motorwäschen abrät. Nur zu Diagnosezwecken sollen etwa bei Ölverlust BETROFFENE Bereiche gereinigt werden. Bei Citroen sitzen, ganz gegen weitverbreitete Vorurteile aber auch fähige Ingeneure und Konstrukteure.

Ich will keinem was madig machen, jeder soll tun, was er für richtig hält. Wenn ich mich deutlich gegen Motorwäschen ausspreche ist das aber nicht nur meine Meinung sondern gemachte Erfahrung. Ich werde meine Motoren und insbesondere deren Kabel weiterhin mit der Hand und einem Lappen behandeln. Das schützt und ist vor allem ohne jedes Risiko.


Beste Grüße
Tim