Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 24
OP Offline
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 24
Nach einer Tour auf der A29 bei gemütlichen 200kmh ,stellte ich mit erbosten Blicken fest , das ca. 30cm Kunststoffbeschichtung von meiner Stoßstange abgeflattert sind. Helles grau drunter zu sehen HÄSSLICH. Gibt es Alternativen hinsichtlich Ausbesserungen (Folien etc.) Gruss Manuel

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Hallo,

die "Stoßstangenkunststoffbeschichtung" die Du meinst, ist ein Lack, der nachlackiert werden kann.


Gruß,

Tom

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ist nicht war. Ist wiklich nur ne Beschichtung. Ich hatt nur kleine stellen bis ein gewisser Br... mir riesen Löcher rein gerissen. Hab dann den Rest auch weggemacht (geht relativ einfach, vorher an den Kanten entlang mit nem Tapetenmesser einmal langritzen) abgeklebt und Lackiert. War in ner Stunde erledigt und man kanns anschaun.

Gruß carsten

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Du kannst es meinetwegen auch Beschichtung nennen. Nur wird der bei Verarbeitung noch flüssige Stoff, beispielsweise bei V.A.G., in einen "Lackierverfahren" (siehe auch im Lexikon unter: 'Lack') auf den Gegenstand aufgetragen. Ich hab die vordere Stoßstange vor gar nicht so langer Zeit lackieren lassen. Und soweit ich mich entsinne, hat der Lackierer die "Beschichtung" analog dem Hauptlack auf die Stoßstange mit einer Sprühpistole aufgetragen.


Gruß,

Tom

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Die Schürzen am V8 sind GFK-Teile, die ganz normal, evtl. mit etwas Weichmacher lackiert werden. Wenn du den Lack einer Folie gleich abziehen kannst, wurde die Schürze evtl. mal nachlackiert ohne zur Haftvermittlung einen Primer aufzubringen. Deswegen hält die Farbe nicht.

Roland

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 91
Danke für Deine fachmännische Erläuterung. Der Name ist mir eigentlich auch egal. Ich möchte nur nicht in den Ruf geraten, Unwahrheiten beizutragen.

Tom

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Ist bei meinem das gleiche,die Farbe löst sich ab,man kann aber auch sehen das darunter nix angeschliffen ist!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,
Mein Lackierer schleift diese Teile ganz ab, grundiert sie damit der eigentliche Lack besser haftet und überzieht sie mit einer Art Klarsichtschutzlack damit auch nix mehr abgeht.... wie neu!

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
ja das hatte ich auch schon,kanste mit einem hochdruckreiniger oder pressluft gut abmachen und dan habe ich alles schön brav angeschliffen,alles mit kunstoffgrundierer behandelt und danach mit schwarz matt aus der spraydose lackiert! sieht cool aus,ist billig und hält perfekt! ist natürlich eine spezialfarbe aus der dose von meinem lackirer
bei mir war auch nichts abgeschliffen,und ich denke das das auch wider eine von diesen Ingenieure streich ist!
wie es in dem " Motorschaden" tread behandelt wird


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 33 (0.016s) Memory: 0.6335 MB (Peak: 0.7089 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-02 03:11:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS