Hey hab mir deine Beschreibung grad durchgelesen, prima gemacht !
Was mir einfällt dazu, ist das man die Sitzfläche des kleinen O-Ringes im Bremssattelgehäuse penibel saubermachen muss, weil dadurch, das der Betätigungsstift sich nur minimal bewegt, sich vor und hinter dem O-Ring ein Rand aus Ablagerungen bildet, der wenn man Pech hat nur mechanisch zu entfernen ist.
Tut man das nicht, wird der neue O-Ring schon beim reinschieben beschädigt, was sich aber erst nach einigen tausend Kilometern unerfreulich bemerkbar macht.
Ich hab dazu nen Streifen Polierleinen zusammengerollt, in die Bohrmaschine gespannt und damit behutsam die Bohrung gesäubert.
Genauso kann man das auch in der Lagerung des Bremshebels machen, nur muss man hier sehr vorsichtig sein, denn hier ist ein Gleitlager eingepresst, das sehr schnell dabei sein Mass verliert.
Roland