Hast du schon die Bordnetzspannung gemessen bzw den Anstieg beim Gasgeben? Wenn der Regler da einen Sprung macht gibts einen Fehler, weil nicht sichergestellt ist, das die Spannung bzw der Strom im Bedarfsfall für die ABS-Pumpe reichen würde.

Die Sensoren sind passiv und könnten nur auf ihren Widerstand geprüft werden, solange sich kein Rad dreht. Die Eingänge der Sensoren enden aber an einem Multiplexer, der via A/D Wandler die Sinuswellen der Sensoren digitalisiert.

Also kann die Störung im Stand an sich nicht von den Sensoren kommen, die Steuerung bemerkt erst das einer fehlt, wenn nach einer Reihe von Zyklen sicher ist, das das Auto auch wirklich fährt,und nicht das nur ein Rad oder so durchdreht, das ganze also erstmal ein Fall für die auch vom ABS gesteuerte Differenzialsperre ist. Deshalb arbeitet das ABS auch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit.


Roland