Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
HarryP Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Hallo Leute,
tut mir wirklich schrecklich leid, mich mit diesem Anliegen nach meiner langen Abstinenz zurückmelden zu müssen.... war ja die letzte Zeit durch meine Diplomarbeit ziemlich gebunden und wollte daher nun die wieder freie Zeit mit neuem TÜV feiern.
Aber da liegt auch schon das Problem:

Der freundliche TÜV-Prüfer stellte fest, dass die Feststellbremse stark ungleichmäßig fasst, obwohl hinten über die Fussbremse alles ok ist.
Die Werte für FBA sind 90 zu 220

Desweiteren gab es noch ein Problem mit dem Lenkungsträger auf der rechten Seite. Hätte wohl zuviel Spiel.

Da ich Abhilfe verschaffen muss, war ich völlig verzweifelt bei VW, aber die wollen die armen V8-Fahrer wieder abziehen. Die wollen Teil für teil austauschen.

Kannt jemand von Euch aus Erfahrung die Ursache des Problems und kann mir helfen, den Wagen TÜV-fertig zu machen. Hoffe, hier ist jemand, der aus der Nähe kommt, Teile liegen hat und mir helfen kann und möchte. Wäre Euch so dankbar


Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Harry.
Mit der Handbremse muß Du erst einmal die Ursache herrausfinden - Handbremsseil oder Sattel.
Läßt sich der Betätigungshebel der schwach wirktenden Seite noch bewegen, wird es das Handbremsseil sein.
Hebel fest, der Sattel.
Bei meinem war es das Seil, war ´ne sch... Arbeit, da die Kardanwelle im Weg ist.
Seitdem ziehe ich regelmäßig die Handbremse an und flute den Sattelmechanismus regelmäßig mit WD40.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
wie Manfred schon geschrieben hat,erstmal suchen,was der Fehler ist.Am besten mal das Handbremsseil am Sattel aushängen,sollte der Sattel in Ruhestellung springen ,ist es das Seil,der Wechsel allerdings ist mit einer Bühne gar nicht so schwer(Kosten ca. 50 Euro für beide Seiten).Sollte es der Sattel sein ,ist es einfacher einen gebrauchten zu verbauen und sich vielleicht später um den alten zu kümmern.
Das mit dem Lenkungsträger ,habe ich nicht verstanden was genau du meinst.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bei mir waren bei 80er die Sattel fest. Mit viel Rostlöser, Hammer und Zeit hab ich das Ding wieder gängig gemacht. Es gibt aber meines Wissens Reparatursätze dafür.
Welche Lenkungsträger hat der TÜV den bemängelt. Die Aufnahme des Lenkgetriebes selber ?

Gruß carsten

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also wir haben zu zweit beide Handbremsseile in 1h gewechselt, kam mir einfach vor. Jep, bei der Kardanwelle wars bissig, aber ich hab immer noch Árbeiten wie die Ventilschaftdichtungen in den Knochen

VIele Grüße

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.010s Queries: 25 (0.007s) Memory: 0.6151 MB (Peak: 0.6787 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:42:35 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS