Hallo zusammen,
ich möchte meine original Audi „“Gamma“ Radio durch ein CD-MP3-Radio austauschen. Nachdem man mir bereits ein Radio klauen wollte und dabei “nur“ mein Auto verbeulte habe ich mich für ein No-Name-Radio entschlossen, da dies hoffentlich keiner haben will. Obwohl ich weiß, dass sich jetzt wohl einige von Euch vor lachen krümmen werden teile ich es Euch trotzdem mit, dass ich mir ein Tevion von Aldi besorgt habe. Wenn es genauso gut ist wie der tragbare CD-Player, dann ist das für mich absolut ok.
Laut Hersteller schließt man einfach die ISO-Blöcke des alten Radios an das neue an. Nachdem zwischen Theorie und Praxis meistens Welten liegen habe ich nun gewissen Probleme mit der Anschlussbelegung. Das Gamma-Radio von Audi hat drei ISO-Blöcke auf der Rückseite im Gegensatz zum Tevion, das nur zwei ISO-Blöcke hat, wobei der Antennenanschluss für den Radioempfang auch völlig anders ist. Mein Problem ist, dass ich im Kabelbaum zu viele Anschlüsse habe und nicht weiß wofür die alle gut sind.
Im Anhang findet Ihr einige Bilder des Audi-Radios sowie die Anschlussbelegung des Tevion-Radios.
Nachdem ich eine Heckscheibenantenne habe benötige ich die (gelben) Stromversorgung des Tevion nicht für die elektrische Antenne.
Was mich besonders verwirrt ist, dass das Gamma 8 Anschlüsse für die Lautsprecher hat (zweimal +/-“20W“ für VL/VR und zweimal Line-Out für VL/VR bzw. HL/HR ).
Fragen:
1. Wo muss ich das Zündschloss (rot) anschließen?
2. Wo den Speicher-Back-up (rosa)?
3. Wo die Masse (schwarz)?
4. Wo genau die +/- der einzelnen Lautsprecher?
5. Wo gibt es günstig einen Adapter für den Antennenschluss zu kaufen?
Es wäre echt prima, falls mir einer erklären könnte, wie ich die Kabel des Gamma mit dem Tevion exakt verdröseln soll.