Hallo zusammen,

bisher dachte ich, der Temperaturfühler am rechten Kat misst die Temperatur dort und lässt die Kontrollampe bei zu heißem rechtem Kat aufleuchten. In einigen Threads hier wird das so geschildert. Der Fühler wird in den entsprechenden Threads deshalb als nicht so wichtig angesehen.

Jetzt habe ich aber einen Thread
( https://forum.audiv8.com/forum/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=69965&Searchpage=1&Main=9715&Words=abgastemperaturf%C3%BChler&Search=true#Post69965 )
gefunden in dem gesagt wird, der Temperaturfühler wirkt auch bei zu niedriger Abgastemperatur. Dann nämlich wird über ein Steuergerät die Lambdasonde elektrisch beheizt, da diese bei niedrigen Abgastemperaturen nicht richtig arbeite.

In den mir vorliegenden Schaltplänen sind die Wege innerhalb von Steuergeräten nicht dargestellt. Ich kann deshalb nicht nachvollziehen, wie und wo sich die Temperaturmessung auswirkt.

Da mein V8 die AU nicht bestanden hat, habe ich bisher immer nur in Richtung heiß fahren, Lambdasonde wechseln und nötigenfalls Kat wechseln geforscht. Beim Heißfahren gibt es das Problem, dass man nach dem Heißfahren ja vor dem Test meist warten muss und die Kats wieder auskühlen. Die Lambdasonde bekomme ich nicht raus. Sie lässt sich um 1/16tel drehen, dann ist Schluss. Rohe Gewalt anwenden? Und Kats sind teuer, falls überhaupt verfügbar.

Wenn nun aber die Lambdasonde wirklich beheizt werden kann, dann öffnet sich natürlich ein neues Forschungsfeld!

Wie sind euere Erfahrungen und Kenntnisse über die Beheizung der Lambdasonde?

Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise.

Bernhard

Zuletzt bearbeitet von Bernhard W; 27.09.2025 09:25.