Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 54
Hallo,

leider benötige ich schon wieder eure Hilfe.

Mein V8 hat die Hauptuntersuchung bestanden, leider aber nicht die Abgasuntersuchung, weshalb mir die Plakette verwert bleibt.

Laut Prüfer ist der Lambdawert ok, der CO-Wert aber über doppelt so hoch wie erlaubt.

Heiß gefahren habe ich die Kats auf der Autobahn, hat aber nichts gebracht. Musste aber auch ca. 10 Minuten auf die Prüfung warten.

Luftfilter ist neu, Kerzen auch. Die Lambdasonde habe ich neu hier liegen (von Bosch mit passenden Kabelanschlüssen), die alte lässt sich aber nicht lösen, auch nicht wenn mann das Gewinde erhitzt.

Die Kats sind keine originalen von Audi mehr, sondern "BRAIN XV200 04-16". So zumindest ist auf den Kats zu lesen. Einer hat sogar den Anschluss für den Temperaturfühler.

Wie habt ihr das Problem AU und defekte Kats gelöst?

Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise.

Bernhard

Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 36
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 36
Hallo,

wie viel Zeit hat sich dein Prüfer für die AU genommen?

Ich habe seid ich meinen Audi besitze „Probleme“ mit der AU.
Trotz warmfahren auf der Autobahn muss mein Prüfer den Audi bei ca 3000-4000 u/min im Stand mehrere Minuten quälen. Und nach ca 5min geht der CO Wert langsam von 0,9 auf unter 0,3 (Grenze).
Danach ist die Prüfhalle deutlich wärmer und mein Puls hoch.

Kann auch gerne 10min oder 15min dauern bis der Kat richtig Temperatur hat.
Die meisten Prüfer nehmen sich dafür keine Zeit.
Die neueren Autos wo der Kat viel dichter am Motor sitzt haben diese „Probleme“ nicht.

Ich denke nicht das es an der Lambdasonde liegt.

Gruß Ronny

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo,gibt es ein Prüfprotokoll mit den CO;HC;O2 ;NOx-Werten oder evtl. auch nur solch einfaches Protokoll wie im Anhang? Im Motorsteuergerät sind keine Fehler abgelegt?
Gruß

Abgaswerte3.jpg (70.98 KB, 52 downloads)
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 54
Hallo Enno,

vielen Dank für deine Antwort. Meine Antwort darauf:

leider beides Mal negativ. Ich habe kein Prüfprotokoll bekommen und auslesen kann ich das Steuergerät auch nicht.

Das Prüfprotokoll kann ich vielleicht noch bekommen (Lambda soll bei 0,97 oder 0,98 gewesen sein), aber außer Audi wüsste ich keinen, der sinnvoll auslesen kann.

VG Bernhard

Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 54
Hallo Ronny,

viele Dank für deine Hinweise.

Der Prüfer hat sich viel Zeir genommen, gleich zweimal.

Beim ersten Mal hat er selbst versucht das Auto warm zu bekommen. In der Halle und bei 4.000 UpM. Wie lange? Gefühlt ne Ewigkeit - ich stand direkt daneben. Hat nichts gebracht.

Dann bin ich auf die Autobahn, ca. 60 km. Vollgas ging nicht, Urlaubsverkehr und Baustellen. Zurück an der Prüfstelle habe ich ca. 10 Min warten müssen, bei laufendem Motor. Wieder nichts.

VG Bernhard

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 24
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 24
Hallo Bernhard,

ich hatte bei meiner letzten AU auch Probleme.

Der Prüfer hat mich dann nochmal auf die „Piste“ geschickt und ich habe so ca. 30KM richtig Feuer gemacht, so dass der Dicke bei der Prüfung ordentlich am Knistern war.
Wohl war mir dabei allerdings überhaupt nicht, aber es hat geholfen, die AU-Werte waren danach tadellos. Leider sind die zwei Jahre schon wieder vorbei und ich muss nun wieder, vielleicht kann ich ja auch berichten, wie es diesmal gelaufen ist.

Ich weiß auch nicht, wie viel, bzw. wie oft du fährst, ich habe in den letzten Jahren kaum noch KM gemacht und einige meinen, die Kats müssten ja mal wieder richtig freigeblasen werden.
Da es scheinbar wirklich hilft, wenn die KAT’s ordentlich Temperatur haben, weiß ich nicht, ob es hilfreich wäre die Krümmer mit Hitzeschutzband einzuwickeln, weil das von der Logik her auch die Abgastemperaturen erhöht. Ich kenne das zumindest von meinen 5 Zylinder Turbo Kumpels, aber ich halte eigentlich nicht viel von solchen Bastellein.

Ist nur mal eine Idee von mir, ob es was bringt, oder doch sogar davon abgeraten werden sollte, kann ich nicht beurteilen.

VG.

Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 54
Hallo Rico,

ich fahre nicht sehr viel mit dem Wagen, ca. 4.000 km im Jahr, Kurz- und Langstecke gemischt. Vor der 2.Prüfung bin ich 75 km Autobahn gefahren. Wie schon vorher geschrieben war Vollgas nicht möglich. Baustellen und Reiseverkehr ließen es nicht zu.

Trotzdem danke für deine Anmerkungen.

Bernhard


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 30 (0.015s) Memory: 0.6292 MB (Peak: 0.7153 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 12:12:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS