Hallo,

wie ist den der Öldruck bei kaltem Motor. Bei zunehmender Öltemperatur sinkt nämlich der Druck, da das Öl dünner wird. Im Prinzip ist zu stark abfallender Öldruck entweder ein Mangel an Öl in der Ölwanne, eine defekte Pumpe oder schon ein Zeichen des zu großen Lagerspiels an Kurbelwelle oder Nockenwelle.

Was natürlich auch sehr wahrscheinlich sein kann, das ds Öldruckventil-Bypassventil wie auf dem Bild zu sehen ist, an der Ölpumpe selbst defekt ist oder hängt. Eigentlich sollte dies bei zu hohem Druck öffnen.

Du kannst ja zum Vergleich auch mal an der Bohrung im Zylnderkopf 5-8 messen. Sitz am Kopf vorne rechts unten etwas versteckt, aber wenn du schon am Sensor nur 2,5 bar hast, hast am Kopf sicherlich noch weniger.

Als ich noch 10W40 gefahren bin, war bei mir der Öldruck bei 80 Grad im Leerlauf auch so bei 1,0-1,5 bar. Bei 2000-3000 U/min war er laut Anzeige bei über 4,0 bar. Seit ich 10W-60 fahre ist der Öldruck höher im Leerlauf so bei 2,0bar bei Betriebstemperatur.

Wenn der Öldruck im Kopf nicht stimmt werden die Hydros auch nicht ausreichend mit Öl versorgt. Der Öldruckgeber sitzt im Flansch zum Ölkühler und nach dem Filter, sollte der Filter also verdreckt sein sinkt am Geber der Druck und steigt nach der Ölpumpe an. Wenn der Filter neu ist tippe ich eher auf den Schnorchel in der Ölwanne die knicken auch manchmal ein oder das Ölsieb bzw. die Ölpumpe selbst, wobei ich mir nicht vorstellen kann das Zahnradpumpen kaputt gehen, sofern es da nichts massives durchgenudelt hat.

Kann eigentlich nur an der Ölpumpe liegen so wie du es schilderst.

Vielleicht hilft dir die Darstellung weiter.

Bild_2025-07-29_161545633.png (427.4 KB, 50 downloads)
Bild_2025-07-29_162418378.png (548.07 KB, 44 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Miro Kru; 29.07.2025 02:27.

Drosseln sind Vögel und gehören nicht in den Motor.