Ich habe den alten Zylinder und den noch neu erhältlichen Zylinder nun verglichen.

- Der neue Zylinder hat deutlich erkennbar andere Abstände der Schließplättchen (Bild 1). Zum Glück passt aber nach Umsetzen der alten Schließplättchen in den neuen Zylinder der alte Schlüssel dennoch.

- Nach säubern des alten Zylinders habe ich jetzt dessen geometrische Form zur Aufnahme des Mitnehmers erkennen können (Bild 2 und Bild 3). Sie unterscheidet sich doch sehr vom neuen Zylinder und man sollte schon Pro-Feiler (nicht zu verwechseln mit Profiler ;-) ) sein, um das sauber mit der Handfeile anpassen zu können.

- Für den neuen Zylinder benötigt man auch einen neuen Sprengring: Sowohl Durchmesser der Nut als auch Dicke der Nut im neuen Zylinder sind um 1 mm bzw. 0,1 mm kleiner.


In einem alten Beitrag habe ich gelesen, dass für die richtige Funktion der Diebstahlwarnanlage ein kleines Zahnrädchen, das über die Zahnscheibe am Mitnehmer und einen Mikroschalter die Anlage schärt/ entschärft, richtig eingestellt werden muss. Nur, wie kann man das Zahnrädchen sehen und richtig einstellen? Bisher habe ich alles ohne Ausbau des Trägers für Türeinbauteile erreichen können, das Zahnrädchen sehe ich aber nicht. Wie schwierig ist der Ausbau des Trägers für Türeinbauteile und wie schwierig ist es, ihn wieder richtig einzustellen? Da muss sicher vorher auch die Scheibe raus? Leider habe ich außer im Rep-Leitfaden noch keinen einfachen Leitfaden finden können. Hat da jemand eine Anleitung für mich?

Vielen Dank im Voraus.

Bernhard

Bild 1.jpg (62.37 KB, 120 downloads)
Bild 2.jpg (20.85 KB, 122 downloads)
Bild 3.jpg (21.31 KB, 121 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Bernhard W; 01.02.2025 04:24.