Hallo Björn,

vorab ein gutes und gesundes neues Jahr.

Das ist natürlich ärgerlich und ich kann dich voll verstehen mit dem Himmelstoff und das wenn man es macht, eben richtig machen möchte.

Mein Himmel ist m.E. seidig Beige und weniger hochwertig.

Ich dachte auch schon ans osteuropäische Ausland. Dort bekommt man noch gute Arbeit für einen schmaleren Preis.

Beim Besuch der Veterama dieses Jahr ist mir auch nichts entgegengekommen, was den Dachhimmel betrifft.

Ich möchte soweit wie es geht (nach Möglichkeit) alles in Eigenregie durchführen, zumindest den Ausbau.

Im FAQ ist das relativ gut beschrieben und mit handwerklichem Geschick auch machbar. Selbst das beziehen bzw. verkleben würde ich mir zutrauen.

Habe auch schon ein Video gesehen wo ein ähnlicher Himmel bezogen wird. Die Vorbereitung des Dachkörpers ist eine elendige Arbeit. Es muss soweit alles alte runter und blitzeblank sein.

Die richtigen Klebstoffe sowohl für den Stoff als auch für die Dachkörperverklebung ans Dach sind das "A" und "O" bei der Arbeit.

Beim Ausbau und Einbau vor allem bei der Verklebung und andrücken darauf achten das du dir keine Beulen und Dellen ins Dach drückst. Das ist ja nur hauchdünnes "Wabbelblech".

Habe mir auch schon diverse Stoff-Muster schicken lassen, aber keines passt so wirklich oder ähnelt dem alten Stoff.

Der Tipp mit der Seite Westtrading fande ich gut und werde bei nächster Gelegenheit mal drüber schauen. Vielleicht gehe ich das im Frühjahr mal an.


Drosseln sind Vögel und gehören nicht in den Motor.