Hallo zusammen,

ich habe im Frühjahr vor, wie in einem anderen Thema schon beschrieben, den Ölwechsel bzw. die Spülung am Automaten vorzunehmen.

Motor ABH Automatikgetrieb mit zusätzlichem Ölkühler.

Zum Abgleich. Weiß jemand welches der gemeinsame RL zum Getriebe also der VL von den Kühlern ist?

Nach meiner Recherche und logischem Verständnis ist der obere Anschluss am Wasserkühler der RL zum Getriebe um das Automatikgetriebeöl schnell auf Betriebstemperatur zu bringen und der untere Anschluss vom Zusatzölkühler der RL zum Getriebe (da dort Temp.Fühler eingebaut ist und vermutlich die Temperatur zum Getriebe geregelt wird) da die beiden Anschlüsse zusammenlaufen.

Ein Thermostat dürfte im Getriebe nicht verbaut sein, da der VL vom Getriebe unten in den Wasserkühler geht. Würde ja bedeuten das eine schnelle Temperaturanhebung des Öl im RL zum Getriebe im kalten Zustand gewünscht ist. Bei einer Temperatursenkung würde ich doch niemals in den Wasserkühler unten reinfahren thermodynamisch gesehen oder wie seht ihr das? Beim Ölkühler macht es Sinn unten rauszufahren und dort die Temperatur zu regeln.

Zuletzt bearbeitet von Miro Kru; 30.12.2024 09:50.

Drosseln sind Vögel und gehören nicht in den Motor.