Die Lagerdichtungen, das Fett und der ZR selbst altern so oder so und werden spröde... als Selbstversuch kann man's ja machen, aber zu empfehlen ist das nicht... natürlich sind die offiziellen Angaben zu Laufleistung und Alter arg übertrieben, aber da muss auch genügend Sicherheit drauf gepackt werden, eben WEGEN den unterschiedlichen Betriebsbedingungen, die Karre gleich stehen lassen wenn das Alter oder Kilometer erreicht sind muss man ja nicht.

und wie man auf die Kilometer kommt hab ich etwas gefunden, siehe Anhang.
Beim PKW wird von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h gesprochen, mein KI meldete 58km/h nach viiiiiielen tausend Kilometern im Drittelmix, wobei Staus möglichst umschifft werden, aber geht ja nicht immer, also passt das nicht schlecht.

Mit 60km/h und 4000h kommt man auf 240tkm, ergo doppelte Sicherheit bzw. mittlerer Wert der Empfehlung - für den ZR passt das also gar nicht schlecht.

Leider wird darauf nicht hingewiesen wenn es z.B. um das Ölpumpenlager und Viskolager (nicht ganz so dramatisch) geht, die sind auch irgendwann hinüber.

Screenshot 2023-12-31 163136.jpg (93.06 KB, 84 downloads)