|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28 |
Hallo,etwas Lektüre zum möglichen Fehler:
Sicherheitsfunktionen des Getriebesteuergeräts Bei Ausfall einzelner oder mehrerer Bauteile bzw. Sensoren aktiviert das Steuergerät -J217 entsprechende Ersatzfunktionen bzw. Notlaufprogramme. Dies gewährleistet einen zerstörungsfreien Betrieb des automatischen Getriebes mit der jeweiligen Auswirkung auf die Funktion und Qualität der Schaltungen. Bei Auftreten von kritischen Fehlern und aktivem Steuergerät -J217 wird der augenblicklich eingelegte Gang zunächst gehalten. So bald die Fahrsituation es bezüglich Getriebe- und Fahrsicherheit zuläßt, aktiviert das Steuergerät -J217 den Mechanischen Notlauf mit aktivem Steuergerät
Getriebe schaltet aus allen Vorwärtsgängen heraus in den hydraulisch 3. Gang. Wandlerkupplung ist geöffnet. Alle Magnetventile sind stromlos. Maximaler Schaltdruck auf den kraftübertragenden Elementen. Rückwärtsgang kann eingelegt werden. Wählhebelsperre (in P und N) ist aktiv. Alle Segmente der Ganganzeige leuchten komplett.
Bei Ausfall des Steuergerät -J217 (z. B. Ausfall der Spannungsversorgung, oder Abfall der Steckerverbindung) wird das Getriebe sofort im Mechanischen Notlauf mit nicht aktivem Steuergerät
weiter betrieben. Getriebe schaltet aus allen Vorwärtsgängen heraus in den hydraulisch 3. Gang. Wandlerkupplung ist geöffnet. Alle Magnetventile sind stromlos. Maximaler Schaltdruck auf den kraftübertragenden Elementen. Rückwärtsgang kann eingelegt werden. Wählhebelsperre (in P und N) ist inaktiv. Alle Segmente der Ganganzeige sind dunkel. Das Steuergerät -J217 ist komplett außer Betrieb, d.h. ein Durchführung der Eigendiagnose ist nicht möglich.
Gruß
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert