Das mit einer separaten Pumpe ist vermutlich Unsinn, aber selbstverständlich lässt sich durch Beeinflussung der Druckverhältnisse im Kurbelhaus Leistung finden ! Es geht da weniger um den absoluten Druck an sich, als um die Druckschwankungen die durch die Bewegung der Kolben entstehen.
Würdest du zum Beispiel die Laufbuchsen am unteren Ende kürzen, könnte sich die vom Kolben nach unten geschobene Luft schneller im Kurbelhaus entspannen, wenn du die Buchsen dann noch so änderst, das sie eine Ausnehmung in Richtung der benachbarten Buchse haben, dann entspannt sich der Impuls des abwärtsgehenden Kolbens zum Teil im durch den nebenan aufwärtsgehenden Kolben erzeugten Unterdruck.
Noch einfacher aber nicht ganz ungefährlich ist das Absenken des Ölpegels im Kurbelhaus, um so Volumen zu gewinnen. Der Motor meines Motorrades zum Beispiel braucht als Rennmotor eine um etwa einen Liter vergrösserte Ölwanne, ohne aber mehr einzufüllen, im Gegenteil wird am Minimalstand gefahren, sonst verliert er ab etwa 12000U/min Leistung.
Und bevor mir jetzt einer was von Panschverlusten erzählt, die Kurbelwelle an meinem Moped liegt nicht im Öl, zwischen Kurbelhaus und Ölwanne ist eine Wand, die nur an einigen Stellen durchbrochen ist, damit das Öl ablaufen kann.
Und bei meinem V8 fiel mir auf, das wenn ich Öl bis max einfülle, er nicht ganz so frei ausdreht, deshalb fahre ich schon seit Jahren mit Minimalstand.
Roland