Ein herzliches „Hallo“ in die Runde,

(sollte ich im falschen Unterfoum gelandet sein, dann ein vorsogliches Sorry dafür!)

Zur Sache...

Ich habe mir vor wenigen Tagen einen A8 als „Spaßauto/Urlaubsauto“ zugelegt. Dieser A8 ist aus 6/94 mit der 4,2er Maschine, aus 2. Hand mit 173000 km auf der Uhr.

Der Dicke hat irgendwie den Weg zu mir gefunden und war eigentlich gar nicht auf meinem Radar. Jedoch hat mich der gesamte Zustand sehr beeindruckt und die Historie ist lückenlos nachvollziehbar. So wurde z.B. vor 2 Jahren für rund 8000 € (incl. Arbeitslohn & bei 167000 Km) der Motor "durchgecheckt/überholt" und hier und da noch Kleinkram gemacht. Seitdem ist er nicht viel bewegt worden. Ebenso wurde das Pflegepaket für die Innenausstattung mitgebucht.

Nun, wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten.
Die Schatten äußern sich in kleineren noch zu behebenden Mängeln.

1. Handschuhfach ging nicht auf. Hier wurde leider unnötig an dem Fach „rumgehebelt“ und somit der Rahmen verbogen. Ich konnte es öffnen und muss jetzt den Rahmen richten und es wieder einbauen.

2. Wischwasserpumpe macht momentan nichts. Den Fehler muss ich noch suchen. Wird wohl die Pumpe fest sein.


3. Das Antennenkabel im Kofferraum wurde von irgendjemandem durchtrennt und liegt in der Reserveradmulde. Hier muss ich auch noch auf die Suche nach dem anderen Ende gehen. Warum man das Kabel durchtrennt erschließt sich mir nicht wirklich.

4. Bei der Probefahrt wurde gefühlt nicht die volle Leistung an die Räder abgegeben. Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe wurde der Verdacht auch bestätigt. NWS Bank 2 defekt. Kleinigkeit und ist auch schnell ausgetauscht.

Hierzu eine kurze Frage... kann der defekte NWS dafür verantwortlich sein, dass beim Gasgeben ein kleiner Ruck in den Antriebsstrang abgegeben wird? Denn es kommt mir so vor als wenn die Kompensation der Zündzeitpunkte über den KWS zu einer verzögerten und dann doch heftigen Gasannahme führt. Wäre hier für Eure Tipps dankbar.



Nun zum Abschluss kurz zu mir. Ich habe mit meinen knapp 50 Jahren durchaus Spaß an alten Autos und freue mich über alte, gut funktionierende Technik. Als Alltagskutsche wird ein E36 genutzt, welcher gerade die 100000 km geknackt hat. Es sind viele Automarken und Baujahre im Hof gestanden, aber die "alten Autos" lassen mich nicht los.

Ich fahre solch alte Autos nicht weil ich muss, sondern weil ich es will. Immer wenn ich in einem neueren Auto sitze und dieses Geschmiere auf fernsehgroßen Displays sehe, dann freue ich mich auf meine alte Kutsche. Diesen ganzen Schnickschnack brauche ich nicht. Wenn ich auf einem Display rumwischen will nehme ich mein Smartphone.

Daraus soll keine Diskussion entstehen. Die „Vorteile“ neuer Techniken sind mir durchaus bewusst und hier und da auch sinnvoll.

Gerne halte Ich Euch über den Fortgang meine Reparaturen auf dem Laufenden. Fragen zum A8 habe ich sicher auch noch mehr als genug.


Danke & Gruß, Andy