Absolut, Piech ist da ein brillanter Perfektionist, etwas weniger berauschend fiele allerdings gleichwohl der Vorsprung zum 750er aus, bei welchem, wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, schon vor 31 Jahren eine Höchstgeschwindigkeit von sage und schreibe 272 km/h im Bereich des Möglichen hätte liegen können, wenn man es denn frei von jedwedem Limit darauf hätte ankommen lassen.
Auf 126- und 140 bezöge sich der Vorsprung aber in der Tat, in dem Punkt stimmen wir zu 100 Prozent überein, was sich natürlich beim 126er im Bereich des Mangels an Aerodynamik ergründet, beim 140er hingegen in seiner wuchtigen und nur bedingt sportwagentauglichen Gesamterscheinung + Gewicht.
Schade, dass mit dem W140 erst im Jahre 1991 ein würdiger XJ-40/E32/LS400/V8-Gegner in Erscheinung trat, die gesamte Konkurrenz bot dergleichen schon in den 80er Jahren, lediglich im Fahrkomfort können die anderen Fahrzeuge dem komplexen, leider aber unschönen 140er mitnichten das Wasser reichen.
Nachricht verschickt zur Uhrzeit des V8-Gewichts ;-)