|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo,
ich stelle mir gerade die Werkzeuge zusammen für den Zahnriemenwechsel. Für die meisten Werkzeuge habe ich schon Zeichnungen gemacht.
Leider fehlen mir noch zu zwei Werkzeugen Angaben zur vollständigen Konstruktionszeichnung.
3312 : Wie lang ist der SW32 Schlüssel. Leider kenne ich die Länge des Drehmomentenschlüssels nicht, sonst hätte ich die Verlängerung ausgerechnet.37Nm zu 70Nm. Man müsste die Querkraft am Drehmomentenschlüssel kennen. Wenn 1331 ein Stahlwilleschlüssel ist, müsste bei der üblichen Länge von 315mm für den Schlüssel ungefähr 280mm herauskommen.
Kann mir jemand die Länge von Mitte Vierkant zu mitte Maul sagen? Der Schlüssel ist insgesamt 266mm (10.5") lang.
3211 : Auch wenn man das Werkzeug nicht benötigt, habe ich ein CAD Modell nach Bildern erstellt. Hat jemand ein Original, damit ich die Maße anpassen kann?
Ich stelle die Zeichnungen auch gerne hier ein, wenn sie fertig sind.
Das habe ich für viel Unimog Sonderwerkzeuge auch so gemacht. So bleiben die Informationen verfügbar, auch wenn der Vertrieb eingestellt wird.
Danke.
Zuletzt bearbeitet von Markus Hame; 16.10.2018 06:10.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Bin etwas irritiert... für den ZR-Wechsel braucht man nur 3199 und 3197.
3312? SW32? SW32 braucht man an dem Bock einzigst und allein am Viskolüfter. Kein Mensch zieht das Ding mit nem Drehmomentschlüssel an! Satt druff und gut is, das Ding zieht sich eher selbst an als dass es sich löst. Der Schlüssel sollte aber eher schmal gebaut sein, sonst kommst nicht über den 6Kant wenn der Lochmutterschlüssel steckt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
wat is dat denn?
DXF?
Programm für Werkzeugmaschine?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Fürs 3199 hab ich das bekommen... Es passt ungefähr, irgendwie sind mit die Korrekturen abhanden gekommen - hatte es offensichtlich auf aufm Mastercam, aber spontan finde ich es nicht mehr
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Format für (2D)CAD. Ist wohl das kompatibelste (nebst STEP für 3D) überhaupt, die andern Formate machen oft Stress.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Fertig geschnippselt siehts so aus...
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo Roy,
danke für die Zeichnungen, die hatte ich auch schon. Was stimmt bei 3199 nicht? Wollte die so fertigen.
3312 steht in meinen Unterlagen RLF zum V8 als Änderung.
Mein 3197 sieht auch geringfügig anders aus.
Man könnte 3199 auch noch bei xxl kaufen.
Gruß Markus
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hier die Zeichnung zu 3036.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
und hier 2079
Zuletzt bearbeitet von Markus Hame; 16.10.2018 06:31.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83 Likes: 1
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83 Likes: 1 |
3199 von XXL-Automotive ist leider aufgrund von Fertigungstoleranzen nicht ohne weiteres verwendbar. Lt. kürzlicher Aussage von dem Monteur liegt es im Zehntel-Millimeter-Bereich, dass die Bohrungen nicht passen oder zu klein sind. Er hat dann stattdessen das werkstatteigene Werkzeug verwendet.
Anhand der Zeichnung von Roy (falls man danach gehen kann), werde ich mal gelegentlich nachmessen, was man dran machen muss, damit es passt.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28 |
Hallo Sollte auch eine Zeichnung für das Sonderwerkzeug 3036 (Gegenhalter für Nockenwellenrad) schon bestehen und evtl.ein Nachbau beabsichtigt sein, dann würde ich dir eine andere Konstruktion vorschlagen.Dieser Gegenhalter 3036 von MATRA ist für mich nur eine Notlösung.Mit dem im Anhang zu sehenden Teil ist ein sicheres Gegenhalten möglich. (erst einmal zum Einsatz gekommen) Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hier noch mal mein Werkzeug. Maße der Bohrungen passten ganz gut zu einem Teilkreis von 84mm.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Nettes Teil, aber deutlich aufwendiger zu fräsen.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Alles relativ... die Fräserei ist nicht "aufwändiger", ich will aber nicht wissen, wie lange der Enno da rumgemessen und gezeichnet hat, bis er fräsen konnte
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Was da nicht stimmt? Naja, ich hasse Zeichnungen ohne Toleranzen.
Der eigentliche "Keil" (bei euch nennt sich das Ding wohl eher Feder?) muss ja doch recht genau passen, sonst wurschtelt man da rum wie doof, um dann zu merken, dass er wegen der Breite oder wegen der Position (radialer Versatz) gar nicht in die Nockenwelle passt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Sehr schön! Der fehlt mir noch  Es geht je nach Drehmomentschlüssel auch ohne, aber je nach "Deformierung" der Front (Fertigungstoleranz oder Fronttreffer) wirds verdammt eng.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28 |
Hallo Die Bezeichnung für diesen Gegenhalter ist auf deiner Zeichnung falsch! Der Gegenhalter für die Viskokupplung sieht so aus (das schwarze Teil im Anhang),heißt Zweilochmutterndreher und hat die Nummer 3212. Eine Info für Dich als Erstes: Der Innendurchmesser der Anlagefläche für den Gegenhalter 3036 am Nockenwellenrad hat einen Durchmesser von 118mm.Dieser Halbkreisdurchmesser von diesem Matrakrüppel hat 85mm! Die zweite Info zu diesem Teil:Die Teilung der Bolzen am Gegenhalter und die Teilung der Freiräume am Rad passen nicht zusammen. Die dritte Info zu diesem Matra 3036:Die beiden Bolzen sind ca.10mm zu lang Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Ja, da ich gedanklich schon bei dem anderen Stiftlochhalter.
Hier die geänderte Version mit richtiger Überschrift.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Vorbild für meine 3036 Konstruktion war diese Bemaßung aus dem Netz.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Die Bohrungen passen, sind dutzfumm vermasst, aber passen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Brauchts eigentlich auch nicht... da verdreht sich im Normalfall nix, man schaut bei jeder Einstellung auch ob die OT-Markierung noch passt, im dümmsten Fall nachkorrigieren und alles ist gut.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83 Likes: 1
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83 Likes: 1 |
OK. Danke Dir. Kann auch sein, dass eventuell der Steg zu breit war, der in die Nockenwellen eingefädelt wird. So genau konnte es der Monteur nicht sagen.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hat keiner diese Werkzeuge im Original und kann mir mit Maßen helfen?
Danke.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Du willst das also WIRKLICH? Ob notwendig oder nicht?
Ich frag nächste Woche zwei Quellen an, ansonsten sitzt doch Daniel So. direkt an der Quelle???
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo Roy, ja, ich will zumindest die Zeichnung machen, um das Wissen um die Sonderwerkzeuge zu erhalten. Das habe ich bei Unimog 411 auch gemacht. Auch wenn die Werkzeuge nicht zwingend benötigt werden. Hersteller heben nunmal heute auch nicht mehr alle Daten auf. Schau mal bei www.unimog-community.de und such nach Sonderwerkzeugen. Da sind einige Zeichnungen zu finden.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Okay, ich guck, wenn ich mich bis Ende nächste Woche nicht melde, habe ich es vergessen...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Bei mir sah das so wie im Anhang aus... Jetzt sind die Kleber weg und die Schublade wo die drin sind ist nicht mehr gruselig grün/rost sondern grau
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Das sind zwar Unimog Sonderwerkzeuge, aber bei mir sieht das so aus.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo,
bisher bin ich bei den Werkzeugen noch nicht weiter gekommen.
Hat hier jemand diese Werkzeuge und kann mir die Maße nennen?
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo,
ich habe mal nach Bildern aus dem Internet eine Zeichnung der Einzelteile gemacht. Kann mir jemand bei dem Maßen a-w helfen?
Das Modell ist noch nicht Maßstabsgerecht, da alle verwendeten Maße Schätzungen sind.
Gruß Markus
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1 |
Kann dir mit den Maßen nicht helfen, aber es wäre Klasse wenn du all deine Zeichnungen, wenn du sie dann fertig hast, mal in den FAQ stellen könntest.
VG, Christian
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Ich würde mich auch freuen, wenn ich in den FAQ die Zeichnungen finden würde. Ohne Muster oder Maße wird das aber nichts.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo
ich konnte in einem Autohaus einige Sonderwerkzeuge wegen Schließung kaufen (3197/3312/3204/2079/3122B/3212/3201).
- die Länge von 3312 beträgt 240mm (Mitte Vierkant / Mitte SW32)
- welches Werkzeug (Original vs. Nachfertigung) 3199 passt am besten?
- Wer hat Maße zu 3211??
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo Enno,
gibt es dazu eine Zeichnung oder ein Angebot des fertigen Teils?
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Nicht vergessen aber noch nicht erledigt. In letzter Zeit ist alles wie Kraut und Rüben - und wird sich in den nächsten Wochen eher noch verschlimmern.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28 |
Hallo Zeichnungen habe ich für keine der "Kreationen" angefertig. In Deiner Sammlung fehlen ja noch einige Werkzeuge, die recht nützlich sind.Ein Beispiel wäre das Sonderwerkzeug 3087 für den Verschlußring am Kraftstoffbehälter oder das Werkzeug 3214 für das Staugehäuseoberteil.Im Anhang mal so ein Tüdelteil. Gruß
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|