|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
ich habe noch nicht alle RLP durchgeschaut, was man alles so braucht. Danke für den Hinweis. Gibt es noch mehr?
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28 |
Hallo Für den Fahrwerksbereich könnte man sich so etwas wie im Anhang auch basteln. Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo Enno,
ich stehe gerade mit einem Autohaus in Kontakt, welches schließt und daher die Werkzeuge abgibt.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Einige Werkzeuge habe ich aus der Werkstatt kaufen können:  3197 3312 3204 3201 2079 3122B 3212 Jetzt fehlt nur noch 3211 und 3199!
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hi Vince,
English is no problem. No I don't have 3211 so far. I am looking for dimensions to finish may drawings.
3199 I plan to manufacture, if I don't find original tools.
The shop floor is already closed. The don't have spare parts anymore.
Regards Markus
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2018
Beiträge: 9
stranger
|
stranger
Registriert seit: May 2018
Beiträge: 9 |
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Benzinpumpenkorb, hab ich mir zu. Glück vor net Weile günstigst gekauft. Was ne scheiss Arbeit ohne.
Nockrnwellenrad Gegenhalter, das klingt spannend. Hat wer die Zeichnung dazu?
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
do you have a model of 3211?
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Bin jetzt zu faul um alles nochmals zu lesen...
Bei nächster Gelegenheit werde ich das 3211 und das 3312 bei der AMAG ausmessen, die haben beides vor Ort - als "Stammkunde" stellen sie mir das Zeug zur Verfügung.
Er meinte auch, dass sie das ein oder andere für Getrieberevisionen rumliegen haben, genaueres werde ich dann sehen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Habe dazu bereits ein paar Teile gemacht. Im Anhang die Montagehülsen für die Federringe. Bei Interesse habe ich noch mehr.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo,
wenn du diese Werkzeuge meinst, da brauche ich nichts zu basteln. Die habe ich im Original. 3076 ist für rechts und links gelenkte Ausführungen.
Zuletzt bearbeitet von Markus Hame; 21.11.2018 01:34.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo,
Respekt! Da hast du dir viel Mühe gemacht. 3087 von Hazet ist doch nur ein Ring mit drei Ausschnitten die leicht gebogen sind und 3214 ist ein Kunststoffteil.
Beide sind in meinem Werkzeugkasten.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hier sind noch drei nützliche Sonderwerkzeuge für den V8.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Die sehen nach Einpresshülsen aus... wofür sind die?
Das Dritte kenn ich gar nicht, sieht sehr skurril aus, wat isn des?
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo Roy,
3202 ist das Einziehwerkzeug für den Dichtring an der Kurbelwelle, der mit 3203 von der Kurbelwelle abgezogen wird. Es gibt unter den Sonderwerkzeugen ähnliche Werkzeuge für andere Dichtringdurchmesser.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo,
heute habe ich die zwei Werkzeuge 3199 erhalten. Erstaunlich, das immer noch originale ungebrauchte Neuteile irgendwo im Regal liegen. Als Beifang war noch 2050 und 2035 dabei. Ebengfalls neu und ungebraucht.
Jetzt fehlt nur noch 3211.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
3211 hab ich die Skizze hier, muss ich noch ansehnlich machen (sonst weiss nur ich was das Gekritzel bedeutet).
Beim 3312 bin ich regelrecht enttäuscht, voll simpel das Ding. Der Typ hinterm Tresen hat mir (wohl mehr aus Scherz) eine Kopie gemacht - ja Kopie! Auf den Kopierer gelegt, schön 1:1.
Kommt beides in den nächsten Tagen.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo Roy,
ja, einfach einen abgetrennten Vierkant von einer alten Stecknuss (am besten Schlagschrauber ohne Chrom, einfach schwarz) an einen schwarzen DIN Maulschlüssel angeschweißt. DEr Maulschlüssel ist nur geschmiedet, nicht mal präzise geräumt.
Wichtigstes Maß ist die Länge Mitte Maul zu Mitte Vierkant. Fertig. Ich habe mittlerweile aus einer Werkstattauflösung ein Original günstig bekommen. Auf 3211 freue ich mich.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Roy,
nimm doch meine Skizze und schreib zu jedem Buchstaben das Maß.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Mitte Maul zu Mitte Vierkant ist zwar "nach Norm" die richtige Vermassung, messen kannst das aber nicht wirklich, wenn man das Ding nachbaut misst man am einfachsten (und genau so genau) zwischen Maul-Innenkante (also da wo der Sechskant eh ansteht) und die innere Kante des Vierkants.
Siehe Anhang.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Ist klar. Es kommt ja auch nicht auf 1mm an.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Hab das irgendwie schon gesehen (aber ignoriert - tschuldigung), bei genauerer Betrachtung macht das ja richtig viel Sinn, bis auf eine Redundanz, und dass du das aaaaallllerwichtigste Mass vergessen hast  a = 25 b = 143 x = 8 (  ) c/d = irrelevant = ca 2-5 (habs nicht gemessen) e = 12 f = 12,1 h = 12 (ist gleich wie e) i = 29 k = 12,1 (gleich wie f) l = 20 m = 15 n = 20 (fischgrät gerändelt) p = 20 q = 39 r = 71 (Gewindelänge r - p - q = 12mm) s = 37 t = 12 u = nach Normenbüchlein, habs nicht nachgemessen, der Seegerring war noch montiert. v = M8 w = 1,1mm (Seegerring ist 1mm) Zapfenzentrum zu Zapfenzentrum ist 118mm
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Genau, deswegen lieber so vermassen, dass mans mitm Schwedenmeter hin kriegt und nicht mit ner 3D-Messeinrichtung ran muss
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo Roy,
erstmal vielen Dank!!! Gute Arbeit. Ich habe mal das ganze im CAD umgesetzt. Das müsste jetzt so passen.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Der linke Zapfen ragt 29mm über, wenn ich das richtig sehe, hast du ihn eingepresst, da müssten dann also noch 8mm dazu!
Bei dem Ding das ich angeguckt habe war das Ding drauf geschweisst, genau so die Hülse rechts. Man könnte jetzt natürlich alles schön mit Presssitzen machen und sich die Schweisserei sparen, dann müsste nur noch die Hülse auch 8mm länger sein und die Bohrung in der Grundplatte entsprechen angepasst werden.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Dann sieht das ganze endgültig so aus.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Darf man erfahren um welches CAD es sich handelt? Es sieht einerseits extremst oldscool aus aber diese kleinen 3D-Vorstellungs-Helferlein dürften nicht ganz so uralt sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo Roy,
das ist SolidEdge. Für solche Teile ausreichend. Oder willst du gerenderte Bilder?
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Ich will gar nix  Vielleicht irritiert mich nur diese "dünnlinige" Vermassung und die offenen Pfeile.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149 |
Hallo Roy,
und so sieht das fertige Werkzeug aus. Ich habe die Version mit eingepresstem Dorn und eingepresster Hülse verwendet und auf Schweißen verzichtet. Nochmals Danke!
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Vom Original nicht zu unterscheiden! Bis auf die fehlende Brünierung
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|