Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
Hallo,

ich habe den guten Umbaubericht von Joerg V. aus den FAQ noch mal aufgegriffen. Da ich die Umbauten meines V8 gerne dokumentiere, habe ich den Stromlaufplan entsprechend geändert. So weiß ich später mal, was ich einst gemacht habe.

Ich habe mich allerdings für Relais mit integrierter Sicherung entschieden.

Gruß
Markus

367549-SLP 1.20 modifiziert.pdf (0 Bytes, 189 downloads)

Gruß, Markus
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Jeder wie er mag. Ich habe damals die Relais, eins pro Birne, in die Nähe der Scheinwerfer gesetzt um auch den Spannungsabfall auf den Leitungen zu minimisieren. Natürlich mit Sicherung aber damit unter Ausschaltung des Kontrollgeräts. Das ist aber vorne eh unnötig.

Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
Hallo,

um die Leitungen mache ich mir keine Sorgen, zumal der Weg von der Spannungsquelle unter der Rückbank bis zu den Leuchten gegeben ist und ausreichende Kabelquerschnitte und gute Übergangskontakte reduzieren die Verluste.

Da das Lampenkontrollgerät vorne sowieso nur das Abblendlich und nicht das Fernlicht, die Positionsleuchten und die Parkleuchten überwacht ist es eher Spielerei. Ist halt ein früher Versuch von Diagnose Systemen, die heute so beliebt sind. In meinem A6 4F meckert es ständig über sockellose Nebelschlussleuchten Birnen, die etwas in der "Klemmfassung" verrutscht sind aber immer noch leuchten.

Um diesem ganzen Diagnose- und Assistentenwahnsinn zu entgehen, habe ich mir wieder einen V8 gekauft.


Gruß, Markus
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich mache mir auch keine Sorgen um die Leitungen sondern um die Helligkeit der Lampen. 0,5V Spannungsabfall rediziert die Leuchtleistung um 10%.
Und wenn ich schon am Basteln bin dann will ich die eben auch noch.

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo
Reicht denn der Platz aus, um die beiden Relais unter der Abdeckung vom Sicherungsträger zu plazieren?
Diese Kabelschuhmethode ist ja nicht besonders schön für meinen Geschmack,aber doch recht einfach zu installieren.
Gruß

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
gibt doch schon fertige Sätze zu kaufen,habe schon mehrere von Olli verbaut (auch in meinem V8).

Klich mich

Die Anleitung steht hier !

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
ja-passt

Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
Danke,

hatte ich nicht gesehen. Da brauche ich nichts basteln. In den FAQ stan leider kein Link zum Shop. Die Lösung gefällt mir mit den Sockeln besser als mit einzelnen Kabelschuhen.

Gruß
Markus

Zuletzt bearbeitet von Markus Hame; 13.10.2018 09:02.

Gruß, Markus
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo
Reicht die Kabellänge des Umbausatz vom Olli aus,um diese beiden Relais evtl. im Zusatzrelaisträger zu verstauen? In meiner Eigenanfertigung war dafür eine Länge von ca.650mm notwendig.
Gruß

367579-Lichtupdate V8..JPG (0 Bytes, 137 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
eigentlich ist es gedacht,das du sie auf das Lüftungsgitter im Fußraum legst/befestigst.
Wie lang die Leitungen sind,weiß ich jetzt nicht genau,aber ich schätze keine 650mm !Aber vielleicht fertigt Olli auch auf Wunsch in deiner Länge,...einfach mal fragen !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 36 (0.013s) Memory: 0.6445 MB (Peak: 0.7422 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 12:12:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS