Das vermag ich eigentlich nur bedingt beantworten zu können, ganz allgemein aber wird gern die Behauptung aufgestellt, an welcher meines Erachtens auch etwas dran sein könnte, dass der trotz hoher Literleistung (im Zweifelsfalle im Dienste eines möglichst zuverlässigen '88er Einstieges in das damals Audi-Neuland betretende D-Segment) doch recht stark auf das Langlebige sowie eher weniger auf maximale Leistung ausgelegte 3.6 Liter (Serien-)Motor dank der zahlreichen verbliebenen Spielräume (Luft nach oben) tendenziell für Tuningmaßnahmen eher prädestiniert ist, als es beim zwar schon serienmäßig sportiven und drehmomentgewaltigen, ansonsten aber womöglich bezüglich eines erweiterten Alles-Ausreizens eher eingeschränkten 4,2 der Fall ist.
Kurz und knapp: der PT ist meiner Meinung nach der tuningfreundlichere Motor und angesichts der Tatsache, dass man dem Motor keinen Turbo angedeihen ließ, halte ich die 40 Mehr-PS beim 4.2er ABT im Vergleich zur Serienversion dennoch für ein respektables Resultat.