Hallo Kai.
Elektrolüftermotor und Innenraumwärmetauscher sollten ausreichen bei dieser aufwändigen Arbeit. Mancheiner schaut sich auch die Stellmotoren für die Klappen an. Über das Diagnosefenster auf dem Klimadisplay schau ich mir regelmäßig die Fehlercodes an. Meist wird 18.3 angezeigt. Jedoch lebe ich mit diesen "geringen Mängeln".

Habe vor einem Jahr auch den Gebläsekasten wegen dem Wärmetauscher ausgebaut - geht, wie Tim schon schrieb, ohne Motorhaubendemontage.
Die umlaufende "Verklebung" des Gebläsekasten verhindert einen leichten Ausbau - dafür habe ich mir mit einer dünnen Metallstange einen Hebel generiert, damit der Kasten wechselseitig abgehoben werden kann.

Im Innenraum müssen die beidseitigen Tunnelverkleidungen und die fahrerseitige Kartentasche demontiert werden, damit die Luftdüsenschächte abgeschraubt werden können vom Gebläsegehäuse und der dort mittig angeflanschte Gummibalken für die hinteren Luftdüsen. Mit einer guten Lampe können diese besagten Stellen einigermaßen gut eingesehen werden.

Den Lüftermotor habe ich bereits vor über 10 Jahren über die besagte "Revisionsklappe" erneuert, ohne den gesamten Gebläsekasten auszubauen.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz