Mal ganz kurz da rein ins Thema.

Was ihr da rein schüttet ist höchstwahrscheinlich demineralisiertes Wasser und nicht destilliertes.
Beides zeichnet eins aus, nämlich ein Ionen Mangel (demineralisiertes mehr als andere). Diese Ionen holt sich das Wasser da wo es sie herbekommt, also aus dem Block. Dieses herholen von Ionen ist auch das warum der Konsum von demineralisierten Wasser in großen Mengen nicht so perfekt für den Körper ist ( In der Blutbahn ist es sogar sehr gefährlich).
Zweitens hast du durch die Salze auch ein höheren PH Puffer im Wasser, sprich der Wert schlägt nicht so schnell um. Das ist dann im Endeffekt das amophotere.
Demgegenüber steht der ebenfalls unbestreitbare Vorteil, Wo keine Mineralien drin sind kann sich auch nichts irgendwo ablagern.
Soweit ist das einfache Chemie, zwei Sachen sind mir allerdings unbekannt. Wie wirkt der Kühlerfrostschutz? Stillt der den Ionen ""Durst"" oder nicht, 2. Selbst wenn nicht und auch wenn das destillierte Wasser den Block etwas "anfrisst", wird das je soviel dass was passiert?

Das muss man sich im Endeffekt selbst beantworten. Bei den ganzen Alu v8 Blöcken von Audi die ich schon gefahren bin, v8, s8, s6, rs4 hab ich nie irgendwelche Ablagerungen gesehen die mir zu denken gegeben haben. Bis auf den Rs4 waren die auch alle mal auf. Folglich denk ich mir das passt schon so mit dem Leitungswasser, was aber bei uns auch sowieso eher weich ist. BASF schlägt auch das mischen mit Leitungswasser vor.

Aber kann jeder machen wie er will.